Vor acht Jahren stolperte Donald Trump unvorbereitet ins Weisse Haus. 2025 hätte er einen Plan für den Umbau der USA zu einer Autokratie in der Hand: das «Project 2025» der Heritage Foundation.
Thomas J. Spang über die Wahlen in den USA.
Der Tod von zwölf drusischen Kindern durch eine Hisbollah-Rakete auf den Golanhöhen wirft ein Schlaglicht auf eine spezielle Volksgruppe: die Drusen. Niemand will einen Konflikt mit ihnen.
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost
Tausende Türken verbringen ihre Ferien in diesem Sommer lieber auf Rhodos und Co. statt in der Heimat. Die türkische Tourismusbranche leidet unter der Flucht, die Präsident Erdogan ausgelöst hat.
In ungefähr 24 Stunden werden die Olympischen Spiele in Paris eröffnet. Trotz grossflächigen Absperrungen ist ein Rundgang durch Paris möglich. Roman Michel, unser Reporter vor Ort, nimmt euch mit.
Krieg in Europa, Politchaos in Frankreich: Gastgeber Emmanuel Macron eröffnet am Freitag die 33. Sommerspiele von Paris in einem bedrohlichen Umfeld.
Der Vollstromer Spring von Dacia verfügt über eine Reichweite von 225 Kilometer. Das sollte für den Einsatz in der Stadt ausreichen.
Der elektrische VW-Bus namens ID Buzz hat bereits Kultstatus erlangt. Nun wurde dieser mit mehr Länge und Schub ausgestattet.
Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris gibt es südlich des «Parc des Princes» einen Sprengstoff-Verdacht. Strassen sind abgesperrt, Anwohner evakuiert und der Busverkehr unterbrochen.
Es bietet 200 Getränkestationen, 600 Waschmaschinen und 20 Schönheitssalons. Klickt euch durch die besten Bilder des Olympischen Dorfs, wo die Athletinnen und Athleten in Paris leben.
Die Anhänger der «Dead Internet Theory» behaupten, das Internet sei seit vielen Jahren menschenleer und von Bots gekapert. Was steckt hinter der schrägen These?
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.
Drei Bärenvorfälle in nur einer Woche führen im Trentino erneut zu hitzigen Debatten. Tierschützer verhindern den Abschuss von Problembären – und Einheimische greifen zur Selbstjustiz.
Donald Trump triumphiert, Joe Biden steht vor dem Aus. Während sich der republikanische Präsidentschaftskandidat wie eine Lichtgestalt feiern lässt, erlebt der erkrankte Amtsinhaber düstere Stunden.
Europas grösster Vulkan wird seit Wochen immer grösser und bietet mit seinen Eruptionen grosses Spektakel. Das sieht bedrohlich aus – und macht den Leuten eine Menge Arbeit mit dem Besen.
Hat ein Land viel Öl oder andere Bodenschätze, müsste es seinen Bewohnern doch eigentlich gut gehen? Das Gegenteil ist aber oft der Fall. Russland ist nur ein Beispiel dafür.
Verdreckte Käfige, illegaler Tierhandel und Bilder mit exotischen Tieren. Angebote in den Ferien, die nicht unterstützt und wahrgenommen werden sollten. Doch was können Feriengäste aktiv dagegen tun?
Als Gastgeber der diesjährigen olympischen Spiele will Paris glänzen – entfernt die Stadt zu diesem Zweck auch Obdachlose und Prostituierte?
Sein Land steht am Rand eines Krieges mit Israel. Doch Ministerpräsident Najib Mikati kümmert sich vor allem um seinen eigenen Wohlstand.
Extremisten protestierten gewaltsam gegen die Verhaftung von neun Soldaten. In der Politik gehen danach heftige Schuldzuweisungen los.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Einen Kilometer pro Tag rücken russische Truppen derzeit vor, teils auf Motorrädern. Bricht die ukrainische Verteidigung zusammen?
Neue Einreiseregeln erleichtern Russen und Belarussen die Einreise in den Schengen-Raum. EU-Parteien warnen vor Sicherheitsrisiken und fordern eine Überprüfung der ungarischen Sonderregeln.
Joe Biden sieht die Demokratie in den USA bedroht, nachdem der Oberste Gerichtshof US-Präsidenten weitgehende Immunität zugesprochen hat. In einer Rede in Austin, Texas, tritt er energisch für Veränderungen des Supreme Court ein.
Vor drei Wochen ging KJ1 auf einen Jogger aus Frankreich los. Trotz Protesten wurde sie jetzt erschossen. Für eine andere gefährliche Bärin gibt es eine andere Lösung: Sie soll nach Deutschland.
Während sich Machthaber Maduro als Sieger feiert, brechen im ganzen Land Proteste aus. Statuen des Volkshelden Chávez werden gestürzt, mindestens sechs Menschen sind ums Leben gekommen.
Lang halten kann sich keine gewählte Regierung in dem Land. Was ist da los?
Die Demokraten werben unter anderem mithilfe von Zoom-Calls für Kamala Harris. Bei der Onlinespendenaktion «White Dudes for Harris» waren auch Prominente dabei.
Dürre, Überschwemmung, Gefängnisse: Für besondere Probleme ernennt man in Italien Staatskommissare. Unter Giorgia Meloni sind es mehr denn je. Ob das etwas bringt?