Ein Artikel der «New York Times» über Besuche eines medizinischen Spezialisten im Weissen Haus sorgt für Aufregung. Die Sprecherin des Weissen Hauses gerät in die Defensive.
Viktor Orbans Rechnung geht auf: Er bildet mit Verbündeten eine neue Fraktion im EU-Parlament. Die «Patrioten für Europa» verbindet der gute Draht nach Moskau.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Nach Stationen in der Ukraine und Russland hält sich der Ungar nun in China auf. In der EU ist man brüskiert – wieder einmal.
Die nächsten zwölf Monate würden chaotisch, sagt Politologe Joseph de Weck. Doch danach könnte eine wichtige politische Neuerung kommen – und eine bessere Republik.
Viktor Orban will in der EU rechte Kräfte in einer neuen Fraktion bündeln. Neben seiner Partei Fidesz machen Le Pens RN, die italienische Lega und die FPÖ aus Österreich mit.
Der US-Präsident hat genug von dem «innerparteilichen Drama» und unterstreicht in einem Brief seinen Willen, gegen Donald Trump anzutreten. Ausserdem ruft er live in einer Fernseh-Morgenshow an.
Es hätte schlimmer kommen können. Doch das Wahlergebnis in Frankreich bleibt für die europäischen Partner eine schlechte Nachricht.
Ich oder das Chaos! Fand Emmanuel Macron, als er die Wahlen vorzog. Es kam anders. Nun stellen sich Fragen, die über die Wahl hinausgehen.
Indiens Premierminister Modi besucht Russlands Machthaber Putin in Moskau. Warum es jetzt zum ersten persönlichen Treffen nach fast zwei Jahren kommt.
Ein Artikel der «New York Times» über Besuche eines medizinischen Spezialisten im Weissen Haus sorgt für Aufregung. Die Sprecherin des Weissen Hauses gerät in die Defensive.
Viktor Orbans Rechnung geht auf: Er bildet mit Verbündeten eine neue Fraktion im EU-Parlament. Die «Patrioten für Europa» verbindet der gute Draht nach Moskau.
Nach Stationen in der Ukraine und Russland hält sich der Ungar nun in China auf. In der EU ist man brüskiert – wieder einmal.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Die nächsten zwölf Monate würden chaotisch, sagt Politologe Joseph de Weck. Doch danach könnte eine wichtige politische Neuerung kommen – und eine bessere Republik.
Viktor Orban will in der EU rechte Kräfte in einer neuen Fraktion bündeln. Neben seiner Partei Fidesz machen Le Pens RN, die italienische Lega und die FPÖ aus Österreich mit.
Der US-Präsident hat genug von dem «innerparteilichen Drama» und unterstreicht in einem Brief seinen Willen, gegen Donald Trump anzutreten. Ausserdem ruft er live in einer Fernseh-Morgenshow an.
Es hätte schlimmer kommen können. Doch das Wahlergebnis in Frankreich bleibt für die europäischen Partner eine schlechte Nachricht.
Ich oder das Chaos! Fand Emmanuel Macron, als er die Wahlen vorzog. Es kam anders. Nun stellen sich Fragen, die über die Wahl hinausgehen.
Indiens Premierminister Modi besucht Russlands Machthaber Putin in Moskau. Warum es jetzt zum ersten persönlichen Treffen nach fast zwei Jahren kommt.
Der ungarische Ministerpräsident trifft in China Präsident Xi, um dort über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Erst vor wenigen Tagen war er für seine Reise nach Moskau heftig kritisiert worden.