Im Anschluss an sein Schuldbekenntnis soll der Wikileaks-Gründer Julian Assange in seine Heimat Australien zurückkehren.
Das EU-Beitrittskandidatenland Georgien befindet sich aus Sicht fast aller EU-Staaten auf einem politischen Irrweg. Eine Regierung ist anderer Meinung, kann erste Strafmassnahmen aber nicht verhindern.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Israels Premier wirft den USA vor, nicht genügend Waffen und Munition zu liefern. Das ist falsch, aber Netanyahu handelt aus innenpolitischem Kalkül.
Der Inselstaat braucht Zuwanderung, aber sorgt sich um die anerzogene Harmonie. Ein Besuch in Kawaguchi, wo nach einem Vorfall gegen Ausländer demonstriert wird.
Terroristen greifen Synagogen und Kirchen an. Mindestens 25 Menschen sterben im russischen Dagestan. Beschuldigt werden Islamisten. Aber auch die Ukraine und internationale Terrororganisationen.
Die Extremen fühlen sich durch die Europawahl gestärkt. Doch statt eines gemeinsamen Ziels verfolgen dort alle nur Eigeninteressen.
Zu diesem Schluss kommt der Beauftragte der slowakischen Regierung für die Untersuchung des Corona-Managements. Damit bringt er sein Land auch bei der WHO in Verruf.
In Louisiana ordnet der republikanische Gouverneur an, in Schulen die «Ten Commandments» aufzuhängen. Das Ziel der Religiösen: die Trennung von Staat und Kirche aufheben.
Ziel der Angriffe waren Gotteshäuser und die Polizei. Gouverneur Sergej Melikow machte am Montag Mitglieder einer vom Ausland gesteuerten islamistischen Schläferzelle für die Taten verantwortlich.
Im Anschluss an sein Schuldbekenntnis soll der Wikileaks-Gründer Julian Assange in seine Heimat Australien zurückkehren.
Das EU-Beitrittskandidatenland Georgien befindet sich aus Sicht fast aller EU-Staaten auf einem politischen Irrweg. Eine Regierung ist anderer Meinung, kann erste Strafmassnahmen aber nicht verhindern.
Israels Premier wirft den USA vor, nicht genügend Waffen und Munition zu liefern. Das ist falsch, aber Netanyahu handelt aus innenpolitischem Kalkül.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Der Inselstaat braucht Zuwanderung, aber sorgt sich um die anerzogene Harmonie. Ein Besuch in Kawaguchi, wo nach einem Vorfall gegen Ausländer demonstriert wird.
Terroristen greifen Synagogen und Kirchen an. Mindestens 25 Menschen sterben im russischen Dagestan. Beschuldigt werden Islamisten. Aber auch die Ukraine und internationale Terrororganisationen.
Die Extremen fühlen sich durch die Europawahl gestärkt. Doch statt eines gemeinsamen Ziels verfolgen dort alle nur Eigeninteressen.
Zu diesem Schluss kommt der Beauftragte der slowakischen Regierung für die Untersuchung des Corona-Managements. Damit bringt er sein Land auch bei der WHO in Verruf.
In Louisiana ordnet der republikanische Gouverneur an, in Schulen die «Ten Commandments» aufzuhängen. Das Ziel der Religiösen: die Trennung von Staat und Kirche aufheben.
Ziel der Angriffe waren Gotteshäuser und die Polizei. Gouverneur Sergej Melikow machte am Montag Mitglieder einer vom Ausland gesteuerten islamistischen Schläferzelle für die Taten verantwortlich.
Verhaspelt sich Biden? Tickt Trump aus? Im Streitgespräch um die US-Wahl müssen die Botschaften der Kandidaten sitzen. Doch entscheidend ist etwas anderes.