
Trump selber und seine Anhänger reagieren empört, während US-Präsident Biden das Urteil zum Wahlaufruf nutzt.
Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte wird ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Trump selbst bezeichnet seine Verurteilung als «Schande».
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Brüssel beendet sein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Das Land hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Macht endet. Und auf wen es wirklich ankommt, wenn es brenzlig wird.
Laut einem Bericht soll der Techmilliardär nach einem Wahlsieg Trumps die Regierungspolitik mitgestalten. Die beiden einstigen Streithähne haben sich zuletzt angenähert.
Die Geschworenen im Schweigegeld-Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben ein Urteil gefällt. Das teilte das Gericht in Manhattan am Donnerstag mit. Die Entscheidung dürfte in Kürze verkündet werden.
Das Urteil gegen 14 Demokratie-Aktivisten bringt die einst starke Zivilgesellschaft zum Schweigen. Die Menschen müssen ihre Entrechtung akzeptieren – oder auswandern.
Bei einer Razzia namens «Endgame» (Endspiel) gehen Ermittler etwa in Portugal und der Ukraine gegen Hacker vor. Im Fokus stehen Millionen von Euro und digitale Erpressung.
Am 7. Oktober fährt Jair Golan allein los Richtung Massaker – und vollbringt eine Heldentat. Nun ist der Ex-General neuer Vorsitzender von Israels Arbeitspartei. Und will Netanyahu stürzen.
Darf die Ukraine mit westlichen Waffen auch Russland bombardieren? Ja, sagt Emmanuel Macron. Und Olaf Scholz widerspricht ihm nicht.

Trumps Sohn Donald Junior bezeichnet das Urteil im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump als «Bullshit» und US-Präsident Biden nutzt dieses zum Wahlaufruf.
Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte wird ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Trump selbst bezeichnet seine Verurteilung als «Schande».
Brüssel beendet sein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Das Land hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Macht endet. Und auf wen es wirklich ankommt, wenn es brenzlig wird.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Laut einem Bericht soll der Techmilliardär nach einem Wahlsieg Trumps die Regierungspolitik mitgestalten. Die beiden einstigen Streithähne haben sich zuletzt angenähert.
Das Urteil gegen 14 Demokratie-Aktivisten bringt die einst starke Zivilgesellschaft zum Schweigen. Die Menschen müssen ihre Entrechtung akzeptieren – oder auswandern.
Am 7. Oktober fährt Jair Golan allein los Richtung Massaker – und vollbringt eine Heldentat. Nun ist der Ex-General neuer Vorsitzender von Israels Arbeitspartei. Und will Netanyahu stürzen.
Darf die Ukraine mit westlichen Waffen auch Russland bombardieren? Ja, sagt Emmanuel Macron. Und Olaf Scholz widerspricht ihm nicht.
Bei einer Razzia namens «Endgame» (Endspiel) gehen Ermittler etwa in Portugal und der Ukraine gegen Hacker vor. Im Fokus stehen Millionen von Euro und digitale Erpressung.
360 Millionen Menschen können das neue EU-Parlament bestimmen. Gibt es transnationale Listen und was hat es mit den Spitzenkandidaten auf sich?
Vom Regime ausgewählte Richter sprechen 14 Menschen als angebliche Verschwörer schuldig. Den Verurteilten droht lebenslange Haft.