Die Schweiz ist an der Eishockey-WM in Tschechien auch nach dem dritten Gruppenspiel ungeschlagen. In einem hochklassigen und dramatischen besiegt sie in Prag die Tschechen mit 2:1 nach Penaltyschiessen.
Der deutsche Verfassungsschutz darf die AfD als «rechtsextremen Verdachtsfall» einstufen und beobachten. Nach dem Urteil vom Montag ist auch ein Verbotsverfahren wieder im Gespräch.
2010 ist Tschechien letztmals Eishockey-Weltmeister geworden. Die lange Durststrecke ausgerechnet bei der Heim-WM zu beenden, wird für den Schweizer Gegner vom Montagabend ein schwieriges Unterfangen.
Jedes Jahr konkurrieren sich zahlreiche Länder aus Europa und darüber hinaus am Eurovision Song Contest. Die Darbietungen könnten dabei nicht unterhaltsamer sein – auch diejenigen aus der Schweiz.
Der Richter im Schweigegeldprozess von New York droht Ex-US-Präsident Donald Trump mit Beugehaft. Hinter den Kulissen bereiten der Secret Service und die Gefängnisbehörden bereits den Ernstfall vor.
Immer weniger Zuschauer, wachsende öffentliche Kritik – und jetzt dreht der Staat auch noch den Geldhahn zu: Spaniens Stierkämpfer müssen um ihr eigenes Überleben fürchten.
Vor Russlands Überfall schrieb sich Wladimir Klitschko bei der Territorialverteidigung von Kiew ein, um die ukrainische Hauptstadt zu verteidigen. Ein ernstes Gespräch mit dem früheren Boxweltmeister.
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost
Um vor den Europawahlen für sich Werbung zu machen, hat eine Politikerin Tausende Auslandsgriechen – ohne deren Einwilligung – per E-Mail kontaktiert. Der Datensatz soll vom Innenministerium stammen.
Michi Frey (29) ist einer der polarisierendsten Fussballer der Schweiz. Im ersten Interview zu zweit sprechen Frey und seine Frau Melis über ihre Liebe, Zügelstress und Michis Ruf des Unbequemen.
Die US-Regierung will Cannabis neu als weniger gefährliche Droge einstufen. Präsident Joe Biden umwirbt damit vor allem junge Wähler, deren Stimmen er im November dringend braucht.
Aus Angst vor dem Ruanda-Pakt flüchten immer mehr Migranten aus dem Vereinigten Königreich Richtung Irland. Der EU-Staat will London nun die Stirn bieten – und per Eilgesetz Rückführungen ermöglichen.
Die EU will dem Libanon bei der Versorgung der 1,5 Millionen syrischen Flüchtlinge im Land monetär unter die Arme greifen – damit diese nicht auf die Inselrepublik Zypern übersetzen.
Der Tod eines Joggers durch die Bärin JJ4 stellt das Bären-Wiederansiedlungsprojekt im italienischen Trentino infrage. Ein neuer Dokfilm zeigt das komplizierte Verhältnis von Wildtier und Mensch.
Die nördliche Region Indiens, umgeben von Himalaja und Karakorum, pflegt ein tief buddhistisches Erbe. Hautnah erleben lässt sich dieses, wenn die Verbundenheit zum «grossen Magier» gefeiert wird.
Erst wurde Zhang Yongzhen dafür gerügt, dass er ohne Erlaubnis der chinesischen Staatsführung die Sequenz des Coronavirus publizierte. Nun wurde er aus seinem Forschungslabor geschmissen.
Mit spektakulären Bauprojekten will der saudische Kronprinz international Eindruck schinden. Doch nun werden die milliardenschweren Pläne für die Zukunftsstadt «The Line» heruntergestutzt.
Die französischen und die deutschen Rechten geraten schon wieder aneinander. Diesmal geht es kurioserweise um eine ostafrikanische Insel – eigentlich aber um etwas ganz anderes.
Als erst zweiter Schweizer ist Marco Sieber seit dieser Woche offiziell Astronaut. Im Gespräch erzählt er, was der härteste Moment der Ausbildung war – und wann er endlich ins Weltall fliegt.
Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.
Michael Cohen ist der wichtigste Zeuge der Anklage. Trumps Ex-Anwalt sagt, sein Job sei gewesen, alles zu tun, was der Boss verlangt – und der habe von allem gewusst.
Melinda Gates (59) verlässt die gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Bill Gates gegründete Stiftung. Der 7. Juni werde ihr letzter Arbeitstag bei der Bill and Melinda Gates Foundation sein, teilte sie mit.
Eine neue Generation wächst in den russischen Machtzirkel hinein. Der Kremlchef verjüngt damit sein Netz an Vertrauten – und sendet ein Signal.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Der Ökonom Andrei Beloussow wird Verteidigungsminister in Moskau. Wer glaubt, dass Putins Armee deswegen nachlassen wird an der Front, der irrt.
Nur noch eine Minderheit will sich von Spanien abspalten. Das ist ein Erfolg des spanischen Premiers.
Unbekannte haben in das Grab des im Dezember gestorbenen deutschen Politikers Wolfgang Schäuble ein mehr als ein Meter tiefes Loch gegraben. Sie gelangten jedoch nicht bis zum Sarg.
Der deutsche Verfassungsschutz beobachte die Partei zu Recht als Gefahr für die Demokratie, sagt ein hohes Gericht. Die schwierigen Fragen folgen jetzt erst.
Die EU-Staaten haben endgültig Änderungen der gemeinsamen Agrarpolitik zugunsten von Bauern beschlossen. Damit sollen Landwirte entlastet werden, teilten die Länder am Montag mit.
Früher Trumps rechte Hand, heute erbitterter Widersacher: Michael Cohen ist der zentrale Zeuge im Schweigegeld-Prozess gegen den Ex-Präsidenten. Es gibt aber ein Problem.
Seit Jahren wehrt sich die AfD gegen die Beobachtung durch den deutschen Inlandsgeheimdienst. Vor Gericht erleidet sie nun eine weitere Niederlage. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.