Hope Hicks begleitete Trumps Wandel vom Unternehmer zum Wahlkämpfer und schliesslich zum Präsidenten. Im Schweigegeldprozess gibt sie Einblick in den chaotischen Wahlkampf von 2016.
Die EU schliesst den Pakt mit dem Libanon – einem Staat, der als instabil gilt. Der Grund liegt wohl in der bevorstehenden Europawahl.
Täglich demonstriert in Tiflis vor allem die junge Generation gegen ein Gesetz, das sie nur das «russische Gesetz» nennt. Dabei betont Georgiens Regierung doch, dass sie den EU-Beitritt will. Warum riskiert sie ein Desaster?
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Einer von hundert, vielleicht auch von nur noch fünfzig: Die Geschichte eines Menschen, den die Hamas-Terroristen seit 210 Tagen als Geisel halten.
Keine Importe, keine Exporte: Der türkische Präsident stoppt den Handel mit Israel komplett. Damit sichert er sich die Sympathien seiner Landsleute.
In den vergangenen Wochen starben zahlreiche Zivilisten bei Attacken der russischen Armee. Für Putin hat Odessa eine besondere historische Bedeutung.
Der Unmut nach dem Brexit, ständige Führungswechsel und nun diese Wahlschlappe: Die britischen Konservativen sind auf einem Rekordtief angelangt. Aber Labour hat Probleme eigener Art.
Nach der Vertreibung von über 100’000 Menschen beseitigt das Alijew-Regime Kirchen, Friedhöfe und ganze Dörfer. Das belegen Satellitenaufnahmen.
Nach fünf erfolgreichen Reisen zum Erdtrabanten hat China nun eine besonders anspruchsvolle Mission gestartet. Erstmals sollen Gesteinsproben von der «Rückseite» des Mondes zur Erde gebracht werden.
Seit etwas mehr als zwei Wochen halten propalästinensischen Proteste an zahlreichen Universitäten die USA in Atem. Trotz Hunderter Festnahmen breitet sich die Bewegung aus – auch international.
Hope Hicks begleitete Trumps Wandel vom Unternehmer zum Wahlkämpfer und schliesslich zum Präsidenten. Im Schweigegeldprozess gibt sie Einblick in den chaotischen Wahlkampf von 2016.
Die EU schliesst den Pakt mit dem Libanon – einem Staat, der als instabil gilt. Der Grund liegt wohl in der bevorstehenden Europawahl.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Täglich demonstriert in Tiflis vor allem die junge Generation gegen ein Gesetz, das sie nur das «russische Gesetz» nennt. Dabei betont Georgiens Regierung doch, dass sie den EU-Beitritt will. Warum riskiert sie ein Desaster?
Keine Importe, keine Exporte: Der türkische Präsident stoppt den Handel mit Israel komplett. Damit sichert er sich die Sympathien seiner Landsleute.
In den vergangenen Wochen starben zahlreiche Zivilisten bei Attacken der russischen Armee. Für Putin hat Odessa eine besondere historische Bedeutung.
Einer von hundert, vielleicht auch von nur noch fünfzig: Die Geschichte eines Menschen, den die Hamas-Terroristen seit 210 Tagen als Geisel halten.
Der Unmut nach dem Brexit, ständige Führungswechsel und nun diese Wahlschlappe: Die britischen Konservativen sind auf einem Rekordtief angelangt. Aber Labour hat Probleme eigener Art.
Nach der Vertreibung von über 100’000 Menschen beseitigt das Alijew-Regime Kirchen, Friedhöfe und ganze Dörfer. Das belegen Satellitenaufnahmen.
Nach fünf erfolgreichen Reisen zum Erdtrabanten hat China nun eine besonders anspruchsvolle Mission gestartet. Erstmals sollen Gesteinsproben von der «Rückseite» des Mondes zur Erde gebracht werden.
Seit etwas mehr als zwei Wochen halten propalästinensischen Proteste an zahlreichen Universitäten die USA in Atem. Trotz Hunderter Festnahmen breitet sich die Bewegung aus – auch international.