Bidsina Iwanischwili, Milliardär und Politiker, hat sich schon vor Jahren aus dem Regierungsgeschäft zurückgezogen. Aber nur offiziell.
Die Republikanerin war entscheidend dafür, dass Arizonas Senat das extreme Abtreibungsverbot kippte. Es zeigt, wie stark das Thema die Partei spaltet. Sogar Trump schweigt.
Keine Zigaretten mehr für Jahrgänge 2009 oder jünger – die britische Regierung plant, das Vereinigte Königreich Schritt für Schritt rauchfrei zu machen. Zeit für eine Abschiedszigarette.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Piero Fassino ist einer der angesehensten Politiker Italiens. Nun wird er beschuldigt, in einem Duty-Free-Geschäft Parfum gestohlen haben. Und dies trotz einem Monatslohn von über 10’000 Euro.
Bereits seit Monaten berichten ukrainische Soldaten über Angriffe mit Tränengas und anderen Kampfstoffen. Der Einsatz solcher Waffen verstösst gegen die Genfer Konvention.
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas verlaufen zäh. Auf beiden Seiten sind Kräfte, die sich Vorteile davon versprechen, wenn der Krieg weitergeht.
Die propalästinensischen Proteste an den US-Universitäten werfen die Frage auf: Was wird dort eigentlich gelehrt zum Thema Nahostkonflikt? Die Fähigkeit zum analytischen Denken ist es offenbar nicht.
Auf einem Campus in Los Angeles weigerten sich Hunderte Demonstrierende, das Gelände zu verlassen. Beamte entfernten ihre Zelte und Barrikaden.
Rishi Sunak brüstet sich damit, den ersten Asylsuchenden nach Ruanda «befördert» zu haben. Dafür musste der britische Tory-Premier allerdings in die Trickkiste greifen. Doch es geht ihm um die Kommunalwahlen heute Donnerstag.
Mit Finanzhilfen für den Libanon will die Europäische Union den Zustrom syrischer Flüchtlinge eindämmen. Vor allem Zypern bezeichnete die Situation als untragbar und forderte ein Handeln.
Bidsina Iwanischwili, Milliardär und Politiker, hat sich schon vor Jahren aus dem Regierungsgeschäft zurückgezogen. Aber nur offiziell.
Die Republikanerin war entscheidend dafür, dass Arizonas Senat das extreme Abtreibungsverbot kippte. Es zeigt, wie stark das Thema die Partei spaltet. Sogar Trump schweigt.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Keine Zigaretten mehr für Jahrgänge 2009 oder jünger – die britische Regierung plant, das Vereinigte Königreich Schritt für Schritt rauchfrei zu machen. Zeit für eine Abschiedszigarette.
Piero Fassino ist einer der angesehensten Politiker Italiens. Nun wird er beschuldigt, in einem Duty-Free-Geschäft Parfum gestohlen haben. Und dies trotz einem Monatslohn von über 10’000 Euro.
Bereits seit Monaten berichten ukrainische Soldaten über Angriffe mit Tränengas und anderen Kampfstoffen. Der Einsatz solcher Waffen verstösst gegen die Genfer Konvention.
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas verlaufen zäh. Auf beiden Seiten sind Kräfte, die sich Vorteile davon versprechen, wenn der Krieg weitergeht.
Die propalästinensischen Proteste an den US-Universitäten werfen die Frage auf: Was wird dort eigentlich gelehrt zum Thema Nahostkonflikt? Die Fähigkeit zum analytischen Denken ist es offenbar nicht.
Auf einem Campus in Los Angeles weigerten sich Hunderte Demonstrierende, das Gelände zu verlassen. Beamte entfernten ihre Zelte und Barrikaden.
Rishi Sunak brüstet sich damit, den ersten Asylsuchenden nach Ruanda «befördert» zu haben. Dafür musste der britische Tory-Premier allerdings in die Trickkiste greifen. Doch es geht ihm um die Kommunalwahlen heute Donnerstag.
Mit Finanzhilfen für den Libanon will die Europäische Union den Zustrom syrischer Flüchtlinge eindämmen. Vor allem Zypern bezeichnete die Situation als untragbar und forderte ein Handeln.