Schlagzeilen |
Dienstag, 30. April 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Marihuana ist in vielen US-Bundesstaaten legal, aber nicht in allen. Die Regierung will nun eine neue Einstufung der Droge vornehmen. Das hat Konsequenzen.

Nach übereinstimmenden Berichten in Grossbritanien ist erstmals ein abgelehnter Asylbewerber nach Ruanda geschickt worden. Der Plan zur Abschiebung von Migranten in das ostafrikanische Land wurde vergangene Woche gebilligt.

Er dürfte der reichste Insasse in einem US-Gefängnis werden: Der Gründer der Kryptowährungsbörse Binance soll für vier Monate in Haft. Der Richter blieb deutlich unter dem Antrag der Anklage.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Der frühere US-Präsident hat gegen einen Maulkorb im Schweigegeldprozess verstossen. Der Richter antwortet mit Zuckerbrot und Peitsche.

20 Jahre nach der Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern kann sich die EU Erweiterungsmüdigkeit nicht leisten. Spätestens seit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Erweiterung Geopolitik.

Geringe Arbeitslosigkeit und hohe Löhne: Die Sanktionen scheinen Russland kaum etwas anzuhaben. Doch die Wachstumszahlen trügen. Das könnte sich spätestens im kommenden Jahr deutlich zeigen.

An der New Yorker Elite-Universität Columbia spitzt sich die Lage bei propalästinensischen Demonstrationen weiter zu. Die US-Regierung findet deutliche Worte.

Ein gefälschtes Politikvideo mit Premierministerin Mette Frederiksen entfacht eine Debatte über Satire in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten, Videos zu fälschen.

Nicaragua hatte dem Land vorgeworfen, es verstosse mit Rüstungsexporten nach Israel gegen Verpflichtungen nach dem Völkerrecht.

Die führenden westlichen Industrienationen nennen ein Datum für den Ausstieg aus der Kohleverstromung. «Historische Einigung», heisst es – aber auch: «zu spät».

Marihuana ist in vielen US-Bundesstaaten legal, aber nicht in allen. Die Regierung will nun eine neue Einstufung der Droge vornehmen. Das hat Konsequenzen.

Nach übereinstimmenden Berichten in Grossbritanien ist erstmals ein abgelehnter Asylbewerber nach Ruanda geschickt worden. Der Plan zur Abschiebung von Migranten in das ostafrikanische Land wurde vergangene Woche gebilligt.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Er dürfte der reichste Insasse in einem US-Gefängnis werden: Der Gründer der Kryptowährungsbörse Binance soll für vier Monate in Haft. Der Richter blieb deutlich unter dem Antrag der Anklage.

Der frühere US-Präsident hat gegen einen Maulkorb im Schweigegeldprozess verstossen. Der Richter antwortet mit Zuckerbrot und Peitsche.

20 Jahre nach der Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern kann sich die EU Erweiterungsmüdigkeit nicht leisten. Spätestens seit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Erweiterung Geopolitik.

Geringe Arbeitslosigkeit und hohe Löhne: Die Sanktionen scheinen Russland kaum etwas anzuhaben. Doch die Wachstumszahlen trügen. Das könnte sich spätestens im kommenden Jahr deutlich zeigen.

An der New Yorker Elite-Universität Columbia spitzt sich die Lage bei propalästinensischen Demonstrationen weiter zu. Die US-Regierung findet deutliche Worte.

Ein gefälschtes Politikvideo mit Premierministerin Mette Frederiksen entfacht eine Debatte über Satire in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten, Videos zu fälschen.

Nicaragua hatte dem Land vorgeworfen, es verstosse mit Rüstungsexporten nach Israel gegen Verpflichtungen nach dem Völkerrecht.

Die führenden westlichen Industrienationen nennen ein Datum für den Ausstieg aus der Kohleverstromung. «Historische Einigung», heisst es – aber auch: «zu spät».