Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. April 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Venezuelas Opposition sieht sich vor den Wahlen mit politischer Repression konfrontiert. Um Druck auf die Regierung des autoritär regierenden Präsidenten Maduro auszuüben, nehmen die USA den wichtigsten Wirtschaftssektor ins Visier.

Trotz Korruptionsvorwürfen bleibt Kroatiens bürgerliche Partei HDZ von Premier Plenkovic stärkste Kraft. Staatschef Milanovic, der für die Sozialdemokraten Regierungschef werden wollte, verliert.

Alkohol ist den Muslimen in Pakistan verboten. Doch die reine Lehre des Islam und die Praxis gehen weit auseinander. Ein Einkauf am Strassenrand.

Eskalation in Nahost: Der Iran hat Israel erstmals direkt angegriffen. Fast alle Geschosse wurden abgewehrt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Matteo Salvini forciert den Bau einer Brücke zwischen dem Festland und Sizilien. Ob er sich wenigstens bis zum Spatenstich im Amt hält, ist ungewiss.

Mit aller Macht versucht Rishi Sunak, sein Projekt der massenhaften Rückführung von Asylsuchenden nach Ruanda innert Tagen durchzudrücken. Doch da gibt es Hindernisse.

Bei einem US-Sender zeichnet der ukrainische Präsident ein düsteres Bild von der Front. Er kritisiert die USA offen – und sagt, was er am Gipfel in der Schweiz plant.

Der Kampf um die Stadt in der Ostukraine ist von strategischer Bedeutung. Ein Erfolg der Russen würde die ukrainische Verteidigung teilweise zusammenbrechen lassen.

Die Beschuldigten sollen in grossem Stil vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel in Deutschland verkauft haben. Nun hat die Polizei zugeschlagen – auch mit Banknotenspürhunden.

Mahnungen der EU an den Iran und an Israel sind verständlich, aber sie nützen wenig. Viel wichtiger wäre es, Kiew stärker zu unterstützen.

Er habe nicht gewusst, dass der Ausdruck «Alles für Deutschland» strafbar sei, sagt der heimliche Chef der AfD. Aufgrund seiner Vorgeschichte ist es fraglich, ob er damit durchkommt.

Venezuelas Opposition sieht sich vor den Wahlen mit politischer Repression konfrontiert. Um Druck auf die Regierung des autoritär regierenden Präsidenten Maduro auszuüben, nehmen die USA den wichtigsten Wirtschaftssektor ins Visier.

Trotz Korruptionsvorwürfen bleibt Kroatiens bürgerliche Partei HDZ von Premier Plenkovic stärkste Kraft. Staatschef Milanovic, der für die Sozialdemokraten Regierungschef werden wollte, verliert.

Eskalation in Nahost: Der Iran hat Israel erstmals direkt angegriffen. Fast alle Geschosse wurden abgewehrt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Alkohol ist den Muslimen in Pakistan verboten. Doch die reine Lehre des Islam und die Praxis gehen weit auseinander. Ein Einkauf am Strassenrand.

Matteo Salvini forciert den Bau einer Brücke zwischen dem Festland und Sizilien. Ob er sich wenigstens bis zum Spatenstich im Amt hält, ist ungewiss.

Mit aller Macht versucht Rishi Sunak, sein Projekt der massenhaften Rückführung von Asylsuchenden nach Ruanda innert Tagen durchzudrücken. Doch da gibt es Hindernisse.

Bei einem US-Sender zeichnet der ukrainische Präsident ein düsteres Bild von der Front. Er kritisiert die USA offen – und sagt, was er am Gipfel in der Schweiz plant.

Der Kampf um die Stadt in der Ostukraine ist von strategischer Bedeutung. Ein Erfolg der Russen würde die ukrainische Verteidigung teilweise zusammenbrechen lassen.

Die Beschuldigten sollen in grossem Stil vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel in Deutschland verkauft haben. Nun hat die Polizei zugeschlagen – auch mit Banknotenspürhunden.

Mahnungen der EU an den Iran und an Israel sind verständlich, aber sie nützen wenig. Viel wichtiger wäre es, Kiew stärker zu unterstützen.

Er habe nicht gewusst, dass der Ausdruck «Alles für Deutschland» strafbar sei, sagt der heimliche Chef der AfD. Aufgrund seiner Vorgeschichte ist es fraglich, ob er damit durchkommt.