Schlagzeilen |
Dienstag, 16. April 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schwarzmeerrepublik Georgien gehen die proeuropäischen Proteste gegen ein geplantes Gesetz zur Offenlegung ausländischer Einflüsse auf die Zivilgesellschaft weiter. Die EU warnt das Land.

Künftig könnten die Hotels dazu verpflichtet werden, den täglichen Wasserverbrauch pro Tourist einzuschränken. Swimmingpools hingegen können wieder mit frischem Wasser aufgefüllt werden, wenn sie als «Klimrefuigium» eingestuft werden.

Die Trump Media and Technology Group will «diskriminierten» Inhalten einen Platz bieten. Derweil stürzen die Aktien des Konzerns weiter ab. 

Eskalation in Nahost: Der Iran hat Israel erstmals direkt angegriffen. Fast alle Geschosse wurden abgewehrt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Mike Johnson lehnt einen Rücktritt ab. Er will die Abgeordneten in drei Abstimmungen für die Unterstützung für Verbündete entscheiden lassen.

Israel hat das Recht, sich gegen massive Angriffe des Iran zu wehren, wie seine Verbündeten betonen. Aber am Ende sollte es nicht isoliert dastehen.

Die Zeitenwende versprach, Abhängigkeiten und Sicherheitsrisiken zu verringern. In Wahrheit ähnelt Olaf Scholz’ Politik wieder derjenigen von Angela Merkel.

Solange der Krieg im Sudan tobt, wird die dringend nötige humanitäre Hilfe behindert. Westliche und arabische Staaten müssen sich für eine Feuerpause einsetzen.

Der prorussische Oligarch soll hinter dem Propagandaprojekt «Voice of Europe» stehen. Er ist ein Experte der politischen Manipulation.

Der Bischof einer christlichen Gemeinde wird bei einer Messe attackiert – von einem 16-Jährigen. Daraufhin zieht ein wütender Mob zu der Kirche, die Lage eskaliert. Der Premier warnt vor Selbstjustiz.

Erstmals in der Geschichte der USA hat ein Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten begonnen. Etwa die Hälfte der potenziellen Geschworenen aus Manhattan wird direkt wieder entlassen.

In der Schwarzmeerrepublik Georgien gehen die proeuropäischen Proteste gegen ein geplantes Gesetz zur Offenlegung ausländischer Einflüsse auf die Zivilgesellschaft weiter. Die EU warnt das Land.

Künftig könnten die Hotels dazu verpflichtet werden, den täglichen Wasserverbrauch pro Tourist einzuschränken. Swimmingpools hingegen können wieder mit frischem Wasser aufgefüllt werden, wenn sie als «Klimrefuigium» eingestuft werden.

Eskalation in Nahost: Der Iran hat Israel erstmals direkt angegriffen. Fast alle Geschosse wurden abgewehrt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Die Trump Media and Technology Group will «diskriminierten» Inhalten einen Platz bieten. Derweil stürzen die Aktien des Konzerns weiter ab. 

Mike Johnson lehnt einen Rücktritt ab. Er will die Abgeordneten in drei Abstimmungen für die Unterstützung für Verbündete entscheiden lassen.

Israel hat das Recht, sich gegen massive Angriffe des Iran zu wehren, wie seine Verbündeten betonen. Aber am Ende sollte es nicht isoliert dastehen.

Die Zeitenwende versprach, Abhängigkeiten und Sicherheitsrisiken zu verringern. In Wahrheit ähnelt Olaf Scholz’ Politik wieder derjenigen von Angela Merkel.

Solange der Krieg im Sudan tobt, wird die dringend nötige humanitäre Hilfe behindert. Westliche und arabische Staaten müssen sich für eine Feuerpause einsetzen.

Der prorussische Oligarch soll hinter dem Propagandaprojekt «Voice of Europe» stehen. Er ist ein Experte der politischen Manipulation.

Der Bischof einer christlichen Gemeinde wird bei einer Messe attackiert – von einem 16-Jährigen. Daraufhin zieht ein wütender Mob zu der Kirche, die Lage eskaliert. Der Premier warnt vor Selbstjustiz.

Erstmals in der Geschichte der USA hat ein Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten begonnen. Etwa die Hälfte der potenziellen Geschworenen aus Manhattan wird direkt wieder entlassen.