Schlagzeilen |
Samstag, 16. März 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA verschiebt sich die Medienmacht zusehends Richtung soziale Netzwerke und Podcasts – nicht zugunsten von Präsident Joe Biden.

Wladimir Putin will zeigen, dass das ganze Land hinter ihm steht. Der Kremlchef wünscht einen überwältigenden Sieg. Wer das verhindern will, braucht in dem Land inzwischen sehr viel Mut – und im Exil einen langen Atem.

Niemand zweifelt daran, wer bei der Präsidentenwahl gewinnt. Warum Putin-Kritiker Hoffnungen in den jüngsten der Gegenkandidaten setzen.

Der Kremlchef will in den russisch kontrollierten Gebieten 80 Prozent Zustimmung erreichen. Damit das klappt, werden die Ukrainerinnen und Ukrainer unter Druck gesetzt.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Als US-Vizepräsident stand Mike Pence stets loyal zu seinem damaligen Chef Donald Trump. Inzwischen sieht Pence den Ex-Präsidenten äusserst kritisch.

Der ehemalige Staatschef sieht sich mit happigen Vorwürfen konfrontiert. Ehemalige Heeresführer legen brisante Zeugenaussagen ab.

Weder in Europa noch in der deutschen Regierung herrscht Einigkeit darüber, wie die Ukraine künftig zu unterstützen sei. Dort spitzt sich die militärische Lage weiter zu.

Seit Wochen protestieren Landwirte teils gewaltsam in der EU unter anderem gegen Umweltauflagen und zu viel Bürokratie. Nun geht die EU-Kommission einen weiteren Schritt auf sie zu.

Der Kremlchef wird die Stimmen für seinen Machtausbau nutzen. Die Wahlen sind weder frei noch fair, doch ein genaues Hinsehen lohnt sich. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Fani Willis leitet in Georgia die Anklage gegen Donald Trump. Wegen einer Affäre mit einem Kollegen stand sie juristisch unter Druck. Nun hat ein Richter zu ihren Gunsten entschieden – mit einer Bedingung, die bereits erfüllt wurde.

In den USA verschiebt sich die Medienmacht zusehends Richtung soziale Netzwerke und Podcasts – nicht zugunsten von Präsident Joe Biden.

Wladimir Putin will zeigen, dass das ganze Land hinter ihm steht. Der Kremlchef wünscht einen überwältigenden Sieg. Wer das verhindern will, braucht in dem Land inzwischen sehr viel Mut – und im Exil einen langen Atem.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.

Niemand zweifelt daran, wer bei der Präsidentenwahl gewinnt. Warum Putin-Kritiker Hoffnungen in den jüngsten der Gegenkandidaten setzen.

Der Kremlchef will in den russisch kontrollierten Gebieten 80 Prozent Zustimmung erreichen. Damit das klappt, werden die Ukrainerinnen und Ukrainer unter Druck gesetzt.

Als US-Vizepräsident stand Mike Pence stets loyal zu seinem damaligen Chef Donald Trump. Inzwischen sieht Pence den Ex-Präsidenten äusserst kritisch.

Der ehemalige Staatschef sieht sich mit happigen Vorwürfen konfrontiert. Ehemalige Heeresführer legen brisante Zeugenaussagen ab.

Weder in Europa noch in der deutschen Regierung herrscht Einigkeit darüber, wie die Ukraine künftig zu unterstützen sei. Dort spitzt sich die militärische Lage weiter zu.

Seit Wochen protestieren Landwirte teils gewaltsam in der EU unter anderem gegen Umweltauflagen und zu viel Bürokratie. Nun geht die EU-Kommission einen weiteren Schritt auf sie zu.

Der Kremlchef wird die Stimmen für seinen Machtausbau nutzen. Die Wahlen sind weder frei noch fair, doch ein genaues Hinsehen lohnt sich. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Fani Willis leitet in Georgia die Anklage gegen Donald Trump. Wegen einer Affäre mit einem Kollegen stand sie juristisch unter Druck. Nun hat ein Richter zu ihren Gunsten entschieden – mit einer Bedingung, die bereits erfüllt wurde.