Im Karibikstaat Haiti eskaliert die Bandengewalt. Angesichts der zunehmend prekären humanitären Lage haben die Vereinten Nationen Versorgung per Luftbrücke angekündigt.
Bewaffnete Angreifer hatten Jaime Barrera am helllichten Tag in Guadalajara verschleppt. Nun wurde er lebendig gefunden. Einem Radiosender beschreibt er, was ihm widerfahren ist.
In Den Haag kommt es nun wohl zu einer «ausserparlamentarischen» Regierung. Was genau das bedeutet, bleibt vorerst offen. Aber Geert Wilders wird nicht an der Spitze stehen.
Die rechtspopulistische Reform UK etabliert sich mit harter Zuwanderungspolitik als dritte Kraft. Die schlingernden Konservativen könnte sie sogar überholen.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Donald Trump ist in Atlanta wegen Verschwörung zur Wahlmanipulation angeklagt, doch der dortige Richter hat einen Teil der Vorwürfe abgelehnt.
Es wird ernst für Shou Zi Chew: In den USA droht seine beliebte App verboten zu werden. Der Mann fällt in der Branche durch ungewöhnliche Eigenschaften auf.
Die Künstlerin Aya Nakamura ist den Rechtsidentitären nicht französisch genug, um bei der Eröffnung der Sommerspiele in Paris zu singen – ausgerechnet etwas von der Nationalikone.
Sonderermittler Robert Hur verteidigt vor dem Parlament seine Kommentare zu Bidens geistiger Fitness in einem Untersuchungsbericht. Neu veröffentlichte Mitschnitte fachen die Diskussion weiter an.
Rund fünf Stunden wurde Joe Biden 2023 über vertrauliche Unterlagen befragt. Der US-Präsident trotzte der Prozedur mit Humor und Anekdoten, wie ein Protokoll zeigt.
Die USA und Deutschland haben sich für Mark Rutte ausgesprochen. Doch Viktor Orban schlägt quer und aus Osteuropa kommt immer stärkere Opposition. Bleibt Stoltenberg am Ende im Amt?
Im Karibikstaat Haiti eskaliert die Bandengewalt. Angesichts der zunehmend prekären humanitären Lage haben die Vereinten Nationen Versorgung per Luftbrücke angekündigt.
Bewaffnete Angreifer hatten Jaime Barrera am helllichten Tag in Guadalajara verschleppt. Nun wurde er lebendig gefunden. Einem Radiosender beschreibt er, was ihm widerfahren ist.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
In Den Haag kommt es nun wohl zu einer «ausserparlamentarischen» Regierung. Was genau das bedeutet, bleibt vorerst offen. Aber Geert Wilders wird nicht an der Spitze stehen.
Die rechtspopulistische Reform UK etabliert sich mit harter Zuwanderungspolitik als dritte Kraft. Die schlingernden Konservativen könnte sie sogar überholen.
Donald Trump ist in Atlanta wegen Verschwörung zur Wahlmanipulation angeklagt, doch der dortige Richter hat einen Teil der Vorwürfe abgelehnt.
Es wird ernst für Shou Zi Chew: In den USA droht seine beliebte App verboten zu werden. Der Mann fällt in der Branche durch ungewöhnliche Eigenschaften auf.
Die Künstlerin Aya Nakamura ist den Rechtsidentitären nicht französisch genug, um bei der Eröffnung der Sommerspiele in Paris zu singen – ausgerechnet etwas von der Nationalikone.
Sonderermittler Robert Hur verteidigt vor dem Parlament seine Kommentare zu Bidens geistiger Fitness in einem Untersuchungsbericht. Neu veröffentlichte Mitschnitte fachen die Diskussion weiter an.
Rund fünf Stunden wurde Joe Biden 2023 über vertrauliche Unterlagen befragt. Der US-Präsident trotzte der Prozedur mit Humor und Anekdoten, wie ein Protokoll zeigt.
Die USA und Deutschland haben sich für Mark Rutte ausgesprochen. Doch Viktor Orban schlägt quer und aus Osteuropa kommt immer stärkere Opposition. Bleibt Stoltenberg am Ende im Amt?