Schlagzeilen |
Montag, 11. März 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten spielen auf Zeit. Sie wollen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes Ende April abwarten.

Die Kritik aus dem Weissen Haus wird lauter. Trotzdem hält Premier Netanyahu am Ziel fest, die Hamas auszulöschen. Selbst wenn Israel militärisch noch gewinnen sollte – politisch ist das kaum mehr möglich.

Der Konservative will nicht mit den Rechtspopulisten arbeiten, hat aber keinen anderen Partner für eine Regierung. Womöglich hilft ihm eine Jugenderfahrung dabei, das Problem zu lösen.

Salah Abdeslam, der einzige Überlebende des Terrorkommandos des Bataclan in Paris 2015, wird in Totalisolation verwahrt. Seine Anwälte klagen an.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Präsident Javier Milei zieht wie vor der Wahl versprochen sein Sparprogramm durch. Auch wenn viele nicht mehr wissen, wie ihr Leben morgen aussieht: Hauptsache, der Haushalt stimmt.

Was er sich für den US-Haushalt vorstellt, erklärte Biden bereits in seiner Lage zur Rede der Nation – doch zwischen Plan und Umsetzung stehen ein wenig kooperativer US-Kongress und eine Wahl.

Die USA hatten auf Chalid al-Batarfi ein Kopfgeld von fünf Millionen Dollar ausgesetzt. Er stand seit 2020 an der Spitze der Terrorgruppe.

In vielen Ländern legen rechte Parteien stark zu. Warum sie gewählt werden, welche Folgen das hat – und wie berechtigt die Angst der Demokraten vor dem Superwahljahr 2024 ist.

Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.

Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.

Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten spielen auf Zeit. Sie wollen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes Ende April abwarten.

Die Kritik aus dem Weissen Haus wird lauter. Trotzdem hält Premier Netanyahu am Ziel fest, die Hamas auszulöschen. Selbst wenn Israel militärisch noch gewinnen sollte – politisch ist das kaum mehr möglich.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Der Konservative will nicht mit den Rechtspopulisten arbeiten, hat aber keinen anderen Partner für eine Regierung. Womöglich hilft ihm eine Jugenderfahrung dabei, das Problem zu lösen.

Salah Abdeslam, der einzige Überlebende des Terrorkommandos des Bataclan in Paris 2015, wird in Totalisolation verwahrt. Seine Anwälte klagen an.

Präsident Javier Milei zieht wie vor der Wahl versprochen sein Sparprogramm durch. Auch wenn viele nicht mehr wissen, wie ihr Leben morgen aussieht: Hauptsache, der Haushalt stimmt.

Was er sich für den US-Haushalt vorstellt, erklärte Biden bereits in seiner Lage zur Rede der Nation – doch zwischen Plan und Umsetzung stehen ein wenig kooperativer US-Kongress und eine Wahl.

Die USA hatten auf Chalid al-Batarfi ein Kopfgeld von fünf Millionen Dollar ausgesetzt. Er stand seit 2020 an der Spitze der Terrorgruppe.

In vielen Ländern legen rechte Parteien stark zu. Warum sie gewählt werden, welche Folgen das hat – und wie berechtigt die Angst der Demokraten vor dem Superwahljahr 2024 ist.

Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.

Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.