Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.
Der US-Präsident warnt Premier Netanyahu vor einem Angriff auf den Grenzort Rafah in Gaza, obwohl das Ultimatum, das Israel der Hamas gestellt hatte, abgelaufen ist. Wie ernst meint es Biden?
Der US-Präsident warnt Israel einmal mehr. Damit will er nicht nur den Menschen in Gaza helfen, sondern auch sich selbst.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
In seiner Verzweiflung über die Kriege in der Ukraine und in Nahost überzieht Franziskus und verwendet ein fragwürdiges Bild – das seinem Ansinnen schadet.
Aus dem Nichts ist Mark Robinson zu einem Star der Republikaner aufgestiegen. Bereits wird der Gouverneurskandidat in North Carolina mit seinem orangen Vorbild verglichen.
Die irische Regierung wollte die Rolle der Frau im Haushalt und zur Familie modernisieren und ist kläglich gescheitert – ausgerechnet am internationalen Frauentag.
Auf der Insel Gross Nikobar soll das «Hongkong Indiens» entstehen, so plant es die Regierung. Doch dort wohnt bereits ein Volk von Jägern und Sammlern, das niemand wirklich kennt: die Shompen.
Victoria Nuland prägte die US-Aussenpolitik der letzten Jahrzehnte und war Putins Hassfigur. Jetzt gab die Chefdiplomatin ihren Rücktritt bekannt. Das könnte Folgen haben.
Ausgerechnet am Frauentag haben die irischen Wählerinnen und Wähler zwei Vorhaben abgelehnt: Die Regierung wollte die Verfassung modernisieren.
Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Vertreter des chinesischen Scheinparlaments geben sich betont optimistisch. Doch hinter den Sprüchen wird die Nervosität spürbar.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Der US-Präsident warnt Premier Netanyahu vor einem Angriff auf den Grenzort Rafah in Gaza, obwohl das Ultimatum, das Israel der Hamas gestellt hatte, abgelaufen ist. Wie ernst meint es Biden?
Der US-Präsident warnt Israel einmal mehr. Damit will er nicht nur den Menschen in Gaza helfen, sondern auch sich selbst.
In seiner Verzweiflung über die Kriege in der Ukraine und in Nahost überzieht Franziskus und verwendet ein fragwürdiges Bild – das seinem Ansinnen schadet.
Aus dem Nichts ist Mark Robinson zu einem Star der Republikaner aufgestiegen. Bereits wird der Gouverneurskandidat in North Carolina mit seinem orangen Vorbild verglichen.
Die irische Regierung wollte die Rolle der Frau im Haushalt und zur Familie modernisieren und ist kläglich gescheitert – ausgerechnet am internationalen Frauentag.
Auf der Insel Gross Nikobar soll das «Hongkong Indiens» entstehen, so plant es die Regierung. Doch dort wohnt bereits ein Volk von Jägern und Sammlern, das niemand wirklich kennt: die Shompen.
Victoria Nuland prägte die US-Aussenpolitik der letzten Jahrzehnte und war Putins Hassfigur. Jetzt gab die Chefdiplomatin ihren Rücktritt bekannt. Das könnte Folgen haben.
Ausgerechnet am Frauentag haben die irischen Wählerinnen und Wähler zwei Vorhaben abgelehnt: Die Regierung wollte die Verfassung modernisieren.