Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die örtliche Feuerwehr in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka hat nach etwa zwei Stunden das Feuer in einem siebenstöckigen Gebäude unter Kontrolle gebracht. Etwa 43 Menschen kamen ums Leben, weitere wurden verletzt.

Der Gewinner der Parlamentswahl vom Freitag steht schon fest, weshalb viele Iraner aus Protest nicht wählen gehen. Der Verlierer ist das Volk, aber nicht nur das eigene.

Geheime Dokumente zeigen, wie schnell Russland zu taktischen Nuklearwaffen greifen könnte. Die «Financial Times» enthüllte die brisante Militärstrategie.

Mit einer Verurteilung des Ex-Präsidenten durch das US-Bundesgericht ist vor der Wahl kaum noch zu rechnen. Ein erneuter Einzug ins Weisse Haus im Jahr 2025 ist da eher möglich.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Tom Parker, der Oberste Richter von Alabama, betrachtet die Vernichtung von befruchteten Eizellen potenziell als Tötung – und alle laufen Sturm.

In seiner 19. Ansprache ans russische Volk beschwört Präsident Putin die alten Geister: den bösen Westen und Russlands goldene Zukunft. Die übliche Drohung ist auch wieder dabei.

Bei der Verteilung von Hilfslieferungen sollen mehr als 100 Menschen getötet und über 700 verletzt worden sein. Die palästinensische Gesundheitsbehörde erhebt schwere Vorwürfe. Israels Armee lehnt Verantwortung ab.

Mehrere Bestattungsunternehmen haben sich nach Angaben der Anhänger von Nawalny geweigert, dessen Leiche zu der am Freitag stattfindenden Beerdigung zu bringen.

Die Ermittler haben im Wohnhaus der früheren RAF-Terroristin unter anderem Sprengmittel, mehrere Waffen und eine Panzerfaustgranate gefunden. Die gefährlichen Funde sind an einem gesicherten Ort unschädlich gemacht worden.

Eine unerwartet klare Mehrheit des Parlaments stimmt dafür, den Schwanger­schafts­abbruch als «garantierte Freiheit» in der Verfassung festzuschreiben. Eine Weltpremiere.

Die örtliche Feuerwehr in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka hat nach etwa zwei Stunden das Feuer in einem siebenstöckigen Gebäude unter Kontrolle gebracht. Etwa 43 Menschen kamen ums Leben, weitere wurden verletzt.

Der Gewinner der Parlamentswahl vom Freitag steht schon fest, weshalb viele Iraner aus Protest nicht wählen gehen. Der Verlierer ist das Volk, aber nicht nur das eigene.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Geheime Dokumente zeigen, wie schnell Russland zu taktischen Nuklearwaffen greifen könnte. Die «Financial Times» enthüllte die brisante Militärstrategie.

Mit einer Verurteilung des Ex-Präsidenten durch das US-Bundesgericht ist vor der Wahl kaum noch zu rechnen. Ein erneuter Einzug ins Weisse Haus im Jahr 2025 ist da eher möglich.

Tom Parker, der Oberste Richter von Alabama, betrachtet die Vernichtung von befruchteten Eizellen potenziell als Tötung – und alle laufen Sturm.

In seiner 19. Ansprache ans russische Volk beschwört Präsident Putin die alten Geister: den bösen Westen und Russlands goldene Zukunft. Die übliche Drohung ist auch wieder dabei.

Bei der Verteilung von Hilfslieferungen sollen mehr als 100 Menschen getötet und über 700 verletzt worden sein. Die palästinensische Gesundheitsbehörde erhebt schwere Vorwürfe. Israels Armee lehnt Verantwortung ab.

Mehrere Bestattungsunternehmen haben sich nach Angaben der Anhänger von Nawalny geweigert, dessen Leiche zu der am Freitag stattfindenden Beerdigung zu bringen.

Die Ermittler haben im Wohnhaus der früheren RAF-Terroristin unter anderem Sprengmittel, mehrere Waffen und eine Panzerfaustgranate gefunden. Die gefährlichen Funde sind an einem gesicherten Ort unschädlich gemacht worden.

Eine unerwartet klare Mehrheit des Parlaments stimmt dafür, den Schwanger­schafts­abbruch als «garantierte Freiheit» in der Verfassung festzuschreiben. Eine Weltpremiere.