Nawalnys Tod ist kein Einzelfall: Zahlreiche russische Kremlkritiker starben in den vergangenen Jahren unter ungeklärten Umständen. Eine Übersicht.
Gerade erst musste Donald Trump eine Strafe von mehr als 80 Millionen Dollar hinnehmen – jetzt kommt die nächste teure Klatsche für den ehemaligen US-Präsidenten.
Alexei Nawalny war immer klar, dass dem Kreml jedes Mittel recht sein dürfte, um ihn zu brechen. Trotzdem hörte er nie auf, sich gegen das Regime zu stemmen.
Kanzler Scholz und Präsident Selenski schliessen ein wichtiges Abkommen. Bei einem erneuten russischen Angriff will Deutschland der Ukraine beistehen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Der Kremlgegner ist im Straflager gestorben. Wladimir Putin hat ihn nicht für 19 Jahre in Haft geschickt, um ihn zu bestrafen – er wollte an Nawalny ein Exempel statuieren.
Julia Nawalnaya ist nach den Meldungen über den Tod ihres Ehemannes an der Siko spontan aufgetreten – mit Tränen in den Augen, um Fassung ringend und gleichzeitig entschlossen.
Kamala Harris sagt, sie sei bereit, als Präsidentin zu dienen, falls Joe Biden etwas zustossen sollte. Das wird nun zu beider Nachteil ausgelegt.
Am Freitagabend beginnt die 60. Münchner Sicherheitskonferenz. Verfolgen Sie hier die Ereignisse des dreitätigen Treffens im Ticker.
Ist die Unterstützung der Franzosen für die Ukraine gross genug? Nach dem Treffen mit Selenski korrigiert Macron die Zahlen des französischen Beistands.
In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis der Tech-Giganten will das verhindern.
Nawalnys Tod ist kein Einzelfall: Zahlreiche russische Kremlkritiker starben in den vergangenen Jahren unter ungeklärten Umständen. Eine Übersicht.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Gerade erst musste Donald Trump eine Strafe von mehr als 80 Millionen Dollar hinnehmen – jetzt kommt die nächste teure Klatsche für den ehemaligen US-Präsidenten.
Alexei Nawalny war immer klar, dass dem Kreml jedes Mittel recht sein dürfte, um ihn zu brechen. Trotzdem hörte er nie auf, sich gegen das Regime zu stemmen.
Kanzler Scholz und Präsident Selenski schliessen ein wichtiges Abkommen. Bei einem erneuten russischen Angriff will Deutschland der Ukraine beistehen.
In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis der Tech-Giganten will das verhindern.
Ist die Unterstützung der Franzosen für die Ukraine gross genug? Nach dem Treffen mit Selenski korrigiert Macron die Zahlen des französischen Beistands.
Kamala Harris sagt, sie sei bereit, als Präsidentin zu dienen, falls Joe Biden etwas zustossen sollte. Das wird nun zu beider Nachteil ausgelegt.
Der Kremlgegner ist im Straflager gestorben. Wladimir Putin hat ihn nicht für 19 Jahre in Haft geschickt, um ihn zu bestrafen – er wollte an Nawalny ein Exempel statuieren.
Weltweit reagieren Spitzen aus der Politik bestürzt über die Nachricht vom Tod des Kremlgegners.
Im Straflager «Polarwolf» herrscht Dauerfrost. An diesem Ort leben vor allem Schwerverbrecher, und mit ihnen verbrachte Alexei Nawalny seine letzten Tage. Bis zuletzt machte der Kremlkritiker Witze.