Trumps Partei will Präsident Bidens Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas des Amtes entheben. Ihr Manöver entbehrt jeder sachlichen Grundlage.
Die Nato bereitet sich auf eine mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus vor. Sie gibt bekannt, dass 18 von 31 Mitgliedern das 2-Prozent-Ziel einhalten werden – und hat wohl nichts dagegen, wenn sich ihr grösster Kritiker das als Erfolg anrechnet.
Die Ausweitung der israelischen Offensive berge Risiken weit über den Nahen Osten hinaus, sagt Gilles Kepel. Der französische Islamexperte erklärt, was zu tun wäre.
Im asiatischen Staat wurden die Wahlen auch mithilfe der sozialen Medien gewonnen. Präsident dürfte ein Ex-General mit schlechter Menschenrechtsbilanz werden.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Jahrelang waren die Beziehungen der beiden Länder angespannt. Jetzt besucht der türkische Präsident seinen Amtskollegen Sisi – weil er Hilfe braucht.
Der Stadtrat von Drammen hat mit seinem Entscheid landesweit für Empörung gesorgt. Norwegens Ministerpräsident bezeichnete ihn als «nicht legal».
Der Leiter des Museums in Ostuni hat seinen Rücktritt erklärt. Ein Foto der Ministerpräsidentin auf seinem Instagram-Kanal erinnerte viele an die Hinrichtung Mussolinis.
Wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht, gibt sich Frankreichs Präsident stets grosszügig – und dann liefert er ein Vierunddreissigstel dessen, was Deutschland liefert.
Die Ukrainer haben wohl ein 112 Meter langes Kriegsschiff zerstört. Die Attacke ist auch ein Signal an die Welt: Kiew zeigt, dass man nicht überall im Hintertreffen ist.
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hat in einem Berufungsprozess um überhöhte Wahlkampfkosten ein etwas milderes Urteil erhalten.
Trumps Partei will Präsident Bidens Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas des Amtes entheben. Ihr Manöver entbehrt jeder sachlichen Grundlage.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Die Nato bereitet sich auf eine mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus vor. Sie gibt bekannt, dass 18 von 31 Mitgliedern das 2-Prozent-Ziel einhalten werden – und hat wohl nichts dagegen, wenn sich ihr grösster Kritiker das als Erfolg anrechnet.
Die Ausweitung der israelischen Offensive berge Risiken weit über den Nahen Osten hinaus, sagt Gilles Kepel. Der französische Islamexperte erklärt, was zu tun wäre.
Im asiatischen Staat wurden die Wahlen auch mithilfe der sozialen Medien gewonnen. Präsident dürfte ein Ex-General mit schlechter Menschenrechtsbilanz werden.
Jahrelang waren die Beziehungen der beiden Länder angespannt. Jetzt besucht der türkische Präsident seinen Amtskollegen Sisi – weil er Hilfe braucht.
Der Stadtrat von Drammen hat mit seinem Entscheid landesweit für Empörung gesorgt. Norwegens Ministerpräsident bezeichnete ihn als «nicht legal».
Der Leiter des Museums in Ostuni hat seinen Rücktritt erklärt. Ein Foto der Ministerpräsidentin auf seinem Instagram-Kanal erinnerte viele an die Hinrichtung Mussolinis.
Wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht, gibt sich Frankreichs Präsident stets grosszügig – und dann liefert er ein Vierunddreissigstel dessen, was Deutschland liefert.
Die Ukrainer haben wohl ein 112 Meter langes Kriegsschiff zerstört. Die Attacke ist auch ein Signal an die Welt: Kiew zeigt, dass man nicht überall im Hintertreffen ist.
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hat in einem Berufungsprozess um überhöhte Wahlkampfkosten ein etwas milderes Urteil erhalten.