Schlagzeilen |
Samstag, 10. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Amerikas First Lady steht ihrem Mann seit Jahren schützend zur Seite. Zuletzt konnte Jill Biden einige katastrophale Auftritte des Präsidenten nicht verhindern. Die Partei rotiert.

Nach dem 7. Oktober gab es aus Israel einen Strom düsterer Nachrichten. Aber es gibt auch die Geschichte des muslimischen Beduinen Ismail Alkrenawi und seiner Cousins, die in den Raketenhagel hineinfuhren und Juden retteten.

Katalin Novak hatte mit einer Begnadigung in einem Pädophilie-Fall breite Empörung ausgelöst. Nun tritt sie auf Druck von Opposition und Regierung ab.

Eine lettische EU-Abgeordnete soll für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben. Die Befürchtung ist gross, dass sie nicht die einzige ist, die im Dienste des Kremls steht.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Das Oberste Wahlgericht hat den Sieg von Nayib Bukele als Präsident von El Salvador bestätigt.

In der EU gibt es eine Einigung auf neue Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen schlossen in der Nacht zum Samstag lange Verhandlungen ab.

Mit voller Wucht hat diese Woche klargemacht, wie chaotisch der Wahlkampf 2024 in den USA wird – und wie sehr die nächsten neun Monate die Welt erschüttern werden.

Abdul-Malik al-Huthi regiert mit seinen «Helfern Gottes» einen Teil des Jemen, dank Unterstützung aus dem Iran. Mit den Attacken auf Schiffe im Roten Meer rückt ein möglicher Frieden in weite Ferne.

Die unabhängigen Kandidaten von Imran Khans gesperrter Partei liegen nach den bisherigen Auszählungen überraschend vorn. Eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden – nicht nur, weil der Ex-Premier in Haft ist.

Nach Plagiatsvorwürfen wurde ein Suizid der stellvertretenden Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» befürchtet.

Amerikas First Lady steht ihrem Mann seit Jahren schützend zur Seite. Zuletzt konnte Jill Biden einige katastrophale Auftritte des Präsidenten nicht verhindern. Die Partei rotiert.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Nach dem 7. Oktober gab es aus Israel einen Strom düsterer Nachrichten. Aber es gibt auch die Geschichte des muslimischen Beduinen Ismail Alkrenawi und seiner Cousins, die in den Raketenhagel hineinfuhren und Juden retteten.

Katalin Novak hatte mit einer Begnadigung in einem Pädophilie-Fall breite Empörung ausgelöst. Nun tritt sie auf Druck von Opposition und Regierung ab.

Eine lettische EU-Abgeordnete soll für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben. Die Befürchtung ist gross, dass sie nicht die einzige ist, die im Dienste des Kremls steht.

Das Oberste Wahlgericht hat den Sieg von Nayib Bukele als Präsident von El Salvador bestätigt.

In der EU gibt es eine Einigung auf neue Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen schlossen in der Nacht zum Samstag lange Verhandlungen ab.

Mit voller Wucht hat diese Woche klargemacht, wie chaotisch der Wahlkampf 2024 in den USA wird – und wie sehr die nächsten neun Monate die Welt erschüttern werden.

Abdul-Malik al-Huthi regiert mit seinen «Helfern Gottes» einen Teil des Jemen, dank Unterstützung aus dem Iran. Mit den Attacken auf Schiffe im Roten Meer rückt ein möglicher Frieden in weite Ferne.

Die unabhängigen Kandidaten von Imran Khans gesperrter Partei liegen nach den bisherigen Auszählungen überraschend vorn. Eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden – nicht nur, weil der Ex-Premier in Haft ist.

Nach Plagiatsvorwürfen wurde ein Suizid der stellvertretenden Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» befürchtet.