Schlagzeilen |
Freitag, 02. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die nächste Generation macht sich bereit, das Repräsentieren zu übernehmen. Sie hat mehr Freiheiten als je zuvor – doch diese haben auch ihre Grenzen.

Mit Michelle O’Neill führt das irisch-katholische Lager erstmals die nordirische Regierung. Einige träumen schon von der Wiedervereinigung.

Um Landwirten entgegenzukommen, will die EU-Kommission eine Umweltauflage zum Erhalt von Brachflächen schleifen. Das ist ein falsches Signal.

Ein Afghane hat in London eine Frau und zwei Kinder mit Säure verätzt – und ist flüchtig. Der Mann hatte offenbar trotz sexuellen Übergriffen Asyl erhalten.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Arben Ahmetaj wird von der albanischen Justiz per Haftbefehl gesucht, weil er viel Geld veruntreut haben soll. Nun hat er ein brisantes Interview gegeben – offenbar aus der Schweiz.

Nayib Bukele hat in El Salvador Zehntausende in den Knast gesteckt und den Bitcoin als Zahlungsmittel eingeführt. Die anstehende Präsidentschaftswahl wird er trotz Misstönen klar gewinnen.

Die Pariser entscheiden am Sonntag, ob die Besitzer von SUV massiv mehr für Parkplätze zahlen sollen. Das ist Teil einer grösseren Strategie von Bürgermeisterin Anne Hidalgo.

In Kolumbien häufen sich Todesfälle von Touristen nach einem Treffen über eine Dating-App. Die US-Botschaft und Tinder warnen. Auch die Schweiz mahnt zur Vorsicht bei «Zufallsbekanntschaften».

Am Freitag bestreikt die Gewerkschaft in Deutschland den öffentlichen Verkehr. Die Klimabewegung Fridays for Future unterstützt die Aktionen.

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sollen defekte Produkte künftig einfacher reparieren lassen können. Dazu zählen etwa Staubsauger und Handys. Andere Produkte dagegen sind von den Regeln nicht erfasst.

Die nächste Generation macht sich bereit, das Repräsentieren zu übernehmen. Sie hat mehr Freiheiten als je zuvor – doch diese haben auch ihre Grenzen.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Mit Michelle O’Neill führt das irisch-katholische Lager erstmals die nordirische Regierung. Einige träumen schon von der Wiedervereinigung.

Um Landwirten entgegenzukommen, will die EU-Kommission eine Umweltauflage zum Erhalt von Brachflächen schleifen. Das ist ein falsches Signal.

Ein Afghane hat in London eine Frau und zwei Kinder mit Säure verätzt – und ist flüchtig. Der Mann hatte offenbar trotz sexuellen Übergriffen Asyl erhalten.

Arben Ahmetaj wird von der albanischen Justiz per Haftbefehl gesucht, weil er viel Geld veruntreut haben soll. Nun hat er ein brisantes Interview gegeben – offenbar aus der Schweiz.

Nayib Bukele hat in El Salvador Zehntausende in den Knast gesteckt und den Bitcoin als Zahlungsmittel eingeführt. Die anstehende Präsidentschaftswahl wird er trotz Misstönen klar gewinnen.

Die Pariser entscheiden am Sonntag, ob die Besitzer von SUV massiv mehr für Parkplätze zahlen sollen. Das ist Teil einer grösseren Strategie von Bürgermeisterin Anne Hidalgo.

In Kolumbien häufen sich Todesfälle von Touristen nach einem Treffen über eine Dating-App. Die US-Botschaft und Tinder warnen. Auch die Schweiz mahnt zur Vorsicht bei «Zufallsbekanntschaften».

Am Freitag bestreikt die Gewerkschaft in Deutschland den öffentlichen Verkehr. Die Klimabewegung Fridays for Future unterstützt die Aktionen.

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sollen defekte Produkte künftig einfacher reparieren lassen können. Dazu zählen etwa Staubsauger und Handys. Andere Produkte dagegen sind von den Regeln nicht erfasst.