Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Februar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut den Organisatoren war es der bisher grösste Protesttag: In Bratislava und 30 weiteren Städten der Slowakei haben am Donnerstag erneut Tausende gegen die Regierung demonstriert.

Zwei grosse Bauerngewerkschaften rufen ihre Leute zur Aufhebung der Strassenblockaden auf. Die Regierung kam ihnen stark entgegen. Ist dies das Ende der Proteste?

Viktor Orbán hat in der EU schon oft blockiert, doch so isoliert war er noch nie. Warum er dennoch hofft, auf lange Sicht gewonnen zu haben.

Ungarns Premier ist noch einmal eingeknickt und ermöglicht eine stabile EU-Wirtschaftshilfe für die Ukraine. Doch die EU braucht neue Wege für den Umgang mit Orban.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Bei den Briten wächst die Angst, in einen dritten Weltkrieg verwickelt zu werden. Für zusätzliche Nervosität sorgt die Nachricht, dass in England wieder US-Atomwaffen stationiert werden sollen.

Die Vorwürfe waren schlüpfrig und potenziell gefährlich für die nationale Sicherheit. Der Ex-Spion, der sie publik gemacht hatte, muss Trump keinen Schadensersatz zahlen.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Balkanstaates steht mit Talat Xhaferi ein ethnischer Albaner an der Spitze der Regierung.

In Myanmar spielt sich eine humanitäre Tragödie ab. Die Schweiz wäre in einer hervorragenden Position, um sich dagegen zu engagieren.

Trotz Niederlagen bei den Vorwahlen in Iowa und New Hampshire kämpft die republikanische Herausforderin von Donald Trump weiter. Warum?

Donald Trump dominiert die Schlagzeilen und die US-Vorwahlen. Joe Biden und seine Partei wirken dagegen seltsam abwesend. Das wirft Fragen auf.

Laut den Organisatoren war es der bisher grösste Protesttag: In Bratislava und 30 weiteren Städten der Slowakei haben am Donnerstag erneut Tausende gegen die Regierung demonstriert.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Zwei grosse Bauerngewerkschaften rufen ihre Leute zur Aufhebung der Strassenblockaden auf. Die Regierung kam ihnen stark entgegen. Ist dies das Ende der Proteste?

Viktor Orbán hat in der EU schon oft blockiert, doch so isoliert war er noch nie. Warum er dennoch hofft, auf lange Sicht gewonnen zu haben.

Ungarns Premier ist noch einmal eingeknickt und ermöglicht eine stabile EU-Wirtschaftshilfe für die Ukraine. Doch die EU braucht neue Wege für den Umgang mit Orban.

Bei den Briten wächst die Angst, in einen dritten Weltkrieg verwickelt zu werden. Für zusätzliche Nervosität sorgt die Nachricht, dass in England wieder US-Atomwaffen stationiert werden sollen.

Die Vorwürfe waren schlüpfrig und potenziell gefährlich für die nationale Sicherheit. Der Ex-Spion, der sie publik gemacht hatte, muss Trump keinen Schadensersatz zahlen.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Balkanstaates steht mit Talat Xhaferi ein ethnischer Albaner an der Spitze der Regierung.

In Myanmar spielt sich eine humanitäre Tragödie ab. Die Schweiz wäre in einer hervorragenden Position, um sich dagegen zu engagieren.

Donald Trump dominiert die Schlagzeilen und die US-Vorwahlen. Joe Biden und seine Partei wirken dagegen seltsam abwesend. Das wirft Fragen auf.

Soziale Medien töten Kinder: Diesen Vorwurf mussten sich fünf Tech-Chefs im US-Senat gefallen lassen. Folgen der Vorführung nun auch Gesetzesänderungen?