Der US-Sondergesandte für das Klima soll von der Regierung von US-Präsident Joe Biden in dessen Wahlkampfteam wechseln, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten.
Der wieder kandidierende Ex-Präsident muss bei der weiblichen Wählerschaft punkten. Deshalb dürfte er mit einer Vizepräsidentschafts-Kandidatin antreten.
Vizepräsident Lai Ching-te wird Taiwans neues Staatsoberhaupt. Gleichzeitig verliert seine Partei wohl die absolute Mehrheit im Parlament. Was bedeutet das für die zukünftige Beziehung zu China?
Taiwans Wähler haben für eine Fortsetzung der Politik der bisherigen Regierungspartei gestimmt. Damit setzt die Fortschrittspartei eine neue Bestmarke. Dem mächtigen Nachbarn China wird das nicht gefallen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Als Valerico Canales erschossen wurde, war Fausto Canales zwei. Gefunden hat der Sohn die Überreste des Vaters fast 90 Jahre später – ausgerechnet in Francos grössenwahnsinnigem Tal der Gefallenen.
Die zweite Nacht in Folge hat das US-Militär Angriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen ausgeführt.
Sie kommt von der Rechten und dient Emmanuel Macron neu als Kulturministerin: Rachida Dati. Warum der Präsident ausgerechnet auf die «Sarkozystin» setzt.
Wegen der jemenitischen Rebellen steigt der Ölpreis, Lieferketten sind gestört. Das zeigt: Der Westen steht vor einer grossen Herausforderung.
Südafrika will per Gerichtsentscheid in Den Haag einen Kriegsstopp in Gaza erzwingen. Nun hat das Gericht die Vertreter angehört. Mit einem Urteil ist in wenigen Tagen zu rechnen.
Plötzlich gibt es nur noch ein Thema auf der Insel: Hunderte von Poststellen-Leitern wurden von ihren Bossen vor Gericht gezerrt und ins Elend gestürzt – obwohl sie unschuldig waren. Ein Fernsehdrama brachte sie den Briten nah.
Der US-Sondergesandte für das Klima soll von der Regierung von US-Präsident Joe Biden in dessen Wahlkampfteam wechseln, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Der wieder kandidierende Ex-Präsident muss bei der weiblichen Wählerschaft punkten. Deshalb dürfte er mit einer Vizepräsidentschafts-Kandidatin antreten.
Vizepräsident Lai Ching-te wird Taiwans neues Staatsoberhaupt. Gleichzeitig verliert seine Partei wohl die absolute Mehrheit im Parlament. Was bedeutet das für die zukünftige Beziehung zu China?
Taiwans Wähler haben für eine Fortsetzung der Politik der bisherigen Regierungspartei gestimmt. Damit setzt die Fortschrittspartei eine neue Bestmarke. Dem mächtigen Nachbarn China wird das nicht gefallen.
Als Valerico Canales erschossen wurde, war Fausto Canales zwei. Gefunden hat der Sohn die Überreste des Vaters fast 90 Jahre später – ausgerechnet in Francos grössenwahnsinnigem Tal der Gefallenen.
Die zweite Nacht in Folge hat das US-Militär Angriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen ausgeführt.
Sie kommt von der Rechten und dient Emmanuel Macron neu als Kulturministerin: Rachida Dati. Warum der Präsident ausgerechnet auf die «Sarkozystin» setzt.
Wegen der jemenitischen Rebellen steigt der Ölpreis, Lieferketten sind gestört. Das zeigt: Der Westen steht vor einer grossen Herausforderung.
Südafrika will per Gerichtsentscheid in Den Haag einen Kriegsstopp in Gaza erzwingen. Nun hat das Gericht die Vertreter angehört. Mit einem Urteil ist in wenigen Tagen zu rechnen.
Plötzlich gibt es nur noch ein Thema auf der Insel: Hunderte von Poststellen-Leitern wurden von ihren Bossen vor Gericht gezerrt und ins Elend gestürzt – obwohl sie unschuldig waren. Ein Fernsehdrama brachte sie den Briten nah.