Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Januar 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Polens grösste Oppositionspartei macht mit einer Demonstration im Zentrum von Warschau mobil. Der Protest richtet sich auch gegen die Inhaftierung zweier prominenter PiS-Politiker. Der Präsident will die beiden ein zweites Mal begnadigen.

Rachida Dati – eine Ikone der französischen Rechten – wird Kulturministerin im neuen Kabinett Frankreichs. Die Schwergewichte aus der alten Regierung bleiben.

Der 38-jährige Stéphane Séjourné, Chef der französischen Präsidentenpartei, wird neuer Aussenminister. Er ist der Ex-Partner von Neo-Premier Gabriel Attal.

Seit dem Angriff der Hamas beschiesst auch die Hizbollah Israel fast täglich. Mittlerweile soll sie 150’000 Geschosse besitzen – geliefert vom Regime in Teheran.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Berlin erlaubt überraschend Exporte von Raketen und Kampfjets an Riad und hebt damit ein Verbot von 2018 auf. Viele Grüne reagieren mit Entsetzen.

Irans Marine hat nach einem Justizbeschluss ein Transportschiff beschlagnahmt. Es soll iranisches Öl gestohlen haben, behauptet Teheran.

Weiter kaum was los an den deutschen Bahnhöfen: Der Streik der Lokführergewerkschaft führt auch am zweiten Tag zu grossen Einschränkungen .

Bisher herrschte Konsens, dass die Zeit der Militärjunta die schlimmste Ära des Landes war. Victoria Villaruel hat beste Beziehungen zur Armee – und bewertet den damaligen Terror anders.

Wird Donald Trump in diesem Jahr noch einmal Präsident der Vereinigten Staaten? Das scheint zunehmend wahrscheinlich. Um seine Angriffskampagne und Joe Bidens Verteidigungsstrategie dreht sich die neue Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».

Erst starben seine Frau und Kinder bei einem Angriff, nun sein Sohn. «Ich rufe die Welt auf, genau hinzuschauen, was hier passiert», sagt Dahdouh, Bürochef des Newssenders in Gaza.

Polens grösste Oppositionspartei macht mit einer Demonstration im Zentrum von Warschau mobil. Der Protest richtet sich auch gegen die Inhaftierung zweier prominenter PiS-Politiker. Der Präsident will die beiden ein zweites Mal begnadigen.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Rachida Dati – eine Ikone der französischen Rechten – wird Kulturministerin im neuen Kabinett Frankreichs. Die Schwergewichte aus der alten Regierung bleiben.

Der 38-jährige Stéphane Séjourné, Chef der französischen Präsidentenpartei, wird neuer Aussenminister. Er ist der Ex-Partner von Neo-Premier Gabriel Attal.

Seit dem Angriff der Hamas beschiesst auch die Hizbollah Israel fast täglich. Mittlerweile soll sie 150’000 Geschosse besitzen – geliefert vom Regime in Teheran.

Berlin erlaubt überraschend Exporte von Raketen und Kampfjets an Riad und hebt damit ein Verbot von 2018 auf. Viele Grüne reagieren mit Entsetzen.

Irans Marine hat nach einem Justizbeschluss ein Transportschiff beschlagnahmt. Es soll iranisches Öl gestohlen haben, behauptet Teheran.

Weiter kaum was los an den deutschen Bahnhöfen: Der Streik der Lokführergewerkschaft führt auch am zweiten Tag zu grossen Einschränkungen .

Bisher herrschte Konsens, dass die Zeit der Militärjunta die schlimmste Ära des Landes war. Victoria Villaruel hat beste Beziehungen zur Armee – und bewertet den damaligen Terror anders.

Wird Donald Trump in diesem Jahr noch einmal Präsident der Vereinigten Staaten? Das scheint zunehmend wahrscheinlich. Um seine Angriffskampagne und Joe Bidens Verteidigungsstrategie dreht sich die neue Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».

Erst starben seine Frau und Kinder bei einem Angriff, nun sein Sohn. «Ich rufe die Welt auf, genau hinzuschauen, was hier passiert», sagt Dahdouh, Bürochef des Newssenders in Gaza.