Die israelische Armee tötet im Libanon einen der höchsten Hamas-Führer, einen Mann der Finsternis, der hinter vielen Anschlägen steckt. Wie reagiert nun die Hizbollah?
Die erste afroamerikanische Präsidentin in der Geschichte der Elite-Uni hat ihren Posten abgegeben. Ihre Antwort auf eine Frage zum «Völkermord an Juden» wurde ihr zum Verhängnis.
Über die Feiertage hat die Polizei mehrere Männer wegen möglicher Anschlagspläne gegen den Kölner Dom festgesetzt. Nach Deutschland kamen sie getarnt als Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Putin lässt die Ukraine in einem Ausmass wie selten zuvor in diesem Krieg bombardieren. Das soll die Moral der Menschen brechen. Doch eine Befragung zeigt: Die Angriffe könnten genau das Gegenteil bewirken.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Die Huthi greifen wieder Frachtschiffe an, die USA schlagen erstmals direkt zurück. Ein Konflikt, den manche für beherrschbar gehalten haben, könnte ausser Kontrolle geraten.
Israels Oberste Richter wollen sich nicht selbst entmachten und lehnen ein Kernelement der umstrittenen Justizreform ab. Die Regierung reagiert wütend.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – weil die Regierung kurz vor der Parlamentswahl ihre Macht zeigen will.
Viele Menschen in der Türkei lieben es, ihr Zuhause wie einen Sultanspalast einzurichten – mit Plüsch, Kronleuchtern und Blattgold. Das hat aber weniger mit Nostalgie zu tun als mehr mit der Seelenlage einer gespaltenen Nation.
Ein Flugzeug mit 379 Menschen an Bord hat bei der Landung in Tokio eine Maschine der Küstenwache gestreift. Es war ein Feuerball zu sehen. Passagiere erzählen von der Evakuation.
Weltweit 80 Menschen kamen letztes Jahr bei Unglücken mit Passagierflugzeugen ums Leben. Dabei handelte es sich um den zweitniedrigsten Stand seit 1970
Die israelische Armee tötet in Beirut einen der höchsten Hamas-Führer, einen Mann der Finsternis, der hinter vielen Anschlägen steckt. Wie reagiert nun die Hizbollah?
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Die erste afroamerikanische Präsidentin in der Geschichte der Elite-Uni hat ihren Posten abgegeben. Ihre Antwort auf eine Frage zum «Völkermord an Juden» wurde ihr zum Verhängnis.
Über die Feiertage hat die Polizei mehrere Männer wegen möglicher Anschlagspläne gegen den Kölner Dom festgesetzt. Nach Deutschland kamen sie getarnt als Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Putin lässt die Ukraine in einem Ausmass wie selten zuvor in diesem Krieg bombardieren. Das soll die Moral der Menschen brechen. Doch eine Befragung zeigt: Die Angriffe könnten genau das Gegenteil bewirken.
Die Huthi greifen wieder Frachtschiffe an, die USA schlagen erstmals direkt zurück. Ein Konflikt, den manche für beherrschbar gehalten haben, könnte ausser Kontrolle geraten.
Israels Oberste Richter wollen sich nicht selbst entmachten und lehnen ein Kernelement der umstrittenen Justizreform ab. Die Regierung reagiert wütend.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – weil die Regierung kurz vor der Parlamentswahl ihre Macht zeigen will.
Viele Menschen in der Türkei lieben es, ihr Zuhause wie einen Sultanspalast einzurichten – mit Plüsch, Kronleuchtern und Blattgold. Das hat aber weniger mit Nostalgie zu tun als mehr mit der Seelenlage einer gespaltenen Nation.
Ein Flugzeug mit 379 Menschen an Bord hat bei der Landung in Tokio eine Maschine der Küstenwache gestreift. Es war ein Feuerball zu sehen. Passagiere erzählen von der Evakuation.
Weltweit 80 Menschen kamen letztes Jahr bei Unglücken mit Passagierflugzeugen ums Leben. Dabei handelte es sich um den zweitniedrigsten Stand seit 1970