Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Dezember 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Königin Margrethe II. hört auf. In ihrer Neujahrsansprache, die traditionell Traumquoten im TV geniesst, kündigt die beliebte Monarchin ihren Rückzug an, im Januar soll Schluss sein. Ein Vorbild auch für andere Königshäuser im Norden?

Polizei und Feuerwehr in Berlin rüsten sich für die Silvesternacht. Der Gaza-Krieg hat die Situation verschärft.

Die 83-jährige Margrethe II. will am 14. Januar 2024 als Regentin von Dänemark zurücktreten – Nachfolger wird Kronprinz Frederik.

Am Sonntag kam es in Köln im Zusammenhang mit Terrorplänen weitere Verhaftungen. Der Dom wird von rund 1000 Polizisten bewacht.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Félix Tshisekedi sichert sich laut dem provisorischen Ergebnis 73,3 Prozent der Stimmen. Mehrere Oppositionskandidaten fordern aufgrund von Unregelmässigkeiten Neuwahlen.

Die Aufnahme der beiden EU-Länder Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum war bislang vor allem am Widerstand Österreichs gescheitert.

Eine Metropole, die sich herausputzt. Neue Chancen für scheinbar unheilbar Kranke. Und Präsidenten, die ihre Abwahl akzeptieren: Es gibt auch Gründe, mit ein wenig Hoffnung in das neue Jahr zu blicken.

Künstliche Intelligenz, die Leben rettet, Menschen, die zu Helden werden, und mehr Schutz für die Umwelt: Es war nicht alles schlecht im abgelaufenen Jahr, wie diese kleineren und grösseren Meldungen zeigen.

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley holte in Umfragen immer weiter auf – doch diese Woche zeigte sie sich wenig souverän.

Der deutsche Bundeswehr-General Christian Freuding sieht enorme Verluste der Russen. Allerdings warnt er vor einer massiven Aufrüstung Moskaus, die Konsequenzen auch für Westeuropa hätte.

Königin Margrethe II. hört auf. In ihrer Neujahrsansprache, die traditionell Traumquoten im TV geniesst, kündigt die beliebte Monarchin ihren Rückzug an, im Januar soll Schluss sein. Ein Vorbild auch für andere Königshäuser im Norden?

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Polizei und Feuerwehr in Berlin rüsten sich für die Silvesternacht. Der Gaza-Krieg hat die Situation verschärft.

Die 83-jährige Margrethe II. will am 14. Januar 2024 als Regentin von Dänemark zurücktreten – Nachfolger wird Kronprinz Frederik.

Am Sonntag kam es in Köln im Zusammenhang mit Terrorplänen weitere Verhaftungen. Der Dom wird von rund 1000 Polizisten bewacht.

Félix Tshisekedi sichert sich laut dem provisorischen Ergebnis 73,3 Prozent der Stimmen. Mehrere Oppositionskandidaten fordern aufgrund von Unregelmässigkeiten Neuwahlen.

Die Aufnahme der beiden EU-Länder Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum war bislang vor allem am Widerstand Österreichs gescheitert.

Die von der «Vogue» zur neuen Mode ausgerufene Unterhosen-Strumpfhosen-Kombination wird zünftig für Diskussionen sorgen.

Künstliche Intelligenz, die Leben rettet, Menschen, die zu Helden werden, und mehr Schutz für die Umwelt: Es war nicht alles schlecht im abgelaufenen Jahr, wie diese kleineren und grösseren Meldungen zeigen.

Eine Metropole, die sich herausputzt. Neue Chancen für scheinbar unheilbar Kranke. Und Präsidenten, die ihre Abwahl akzeptieren: Es gibt auch Gründe, mit ein wenig Hoffnung in das neue Jahr zu blicken.

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley holte in Umfragen immer weiter auf – doch diese Woche zeigte sie sich wenig souverän.