Schlagzeilen |
Samstag, 30. Dezember 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Künstliche Intelligenz, die Leben rettet, Menschen, die zu Helden werden, und mehr Schutz für die Umwelt: Es war nicht alles schlecht im abgelaufenen Jahr, wie diese kleineren und grösseren Meldungen zeigen.

Eine Metropole, die sich herausputzt. Neue Chancen für scheinbar unheilbar Kranke. Und Präsidenten, die ihre Abwahl akzeptieren: Es gibt auch Gründe, mit ein wenig Hoffnung in das neue Jahr zu blicken.

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley holte in Umfragen immer weiter auf – doch diese Woche zeigte sie sich wenig souverän.

Der deutsche Bundeswehr-General Christian Freuding sieht enorme Verluste der Russen. Allerdings warnt er vor einer massiven Aufrüstung Moskaus, die Konsequenzen auch für Westeuropa hätte.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Eine Insel des Miteinanders inmitten eines Meeres aus Wut und Angst: An der Hagar-Primarschule in Be’er Scheva im Süden Israels lernen jüdische und arabische Kinder, was anderswo gerade unmöglich scheint.

Weil der US-Bundesstaat den Ex-Präsidenten von den Vorwahlen der Republikaner ausschliessen will, will ein Abgeordneter Shenna Bellows nun aus dem Amt hebeln.

2024 wird zum Jahr der Entscheidungen. Es hängt stark von den USA ab, ob die Ukraine durchhält. Und ob Israel seinen Frieden findet. Das alles zwingt auch die Schweiz, Farbe zu bekennen.

Der 57-Jährige hat mit dem Google Chatbot Bard Belege für ein Gerichtsverfahren in New York herausgesucht, die sich die Software ausgedacht hat.

Mit Maine will ein weiterer US-Bundesstaat den Ex-Präsidenten wegen Rebellion von den Vorwahlen der Republikaner ausschliessen. Als Nächstes dürfte eine Entscheidung in Oregon anstehen.

Angriffe auf Rettungskräfte und ein ausgebrannter Bus: Seit der Randale zum vergangenen Jahreswechsel gilt Berlin als Chaos-Stadt. Für den CDU-geführten Senat wird die Silvesternacht zur Bewährungsprobe.

Gemäss «Vogue» wird die Komb

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Künstliche Intelligenz, die Leben rettet, Menschen, die zu Helden werden, und mehr Schutz für die Umwelt: Es war nicht alles schlecht im abgelaufenen Jahr, wie diese kleineren und grösseren Meldungen zeigen.

Eine Metropole, die sich herausputzt. Neue Chancen für scheinbar unheilbar Kranke. Und Präsidenten, die ihre Abwahl akzeptieren: Es gibt auch Gründe, mit ein wenig Hoffnung in das neue Jahr zu blicken.

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley holte in Umfragen immer weiter auf – doch diese Woche zeigte sie sich wenig souverän.

2024 wird zum Jahr der Entscheidungen. Es hängt stark von den USA ab, ob die Ukraine durchhält. Und ob Israel seinen Frieden findet. Das alles zwingt auch die Schweiz, Farbe zu bekennen.

Der deutsche Bundeswehr-General Christian Freuding sieht enorme Verluste der Russen. Allerdings warnt er vor einer massiven Aufrüstung Moskaus, die Konsequenzen auch für Westeuropa hätte.

Eine Insel des Miteinanders inmitten eines Meeres aus Wut und Angst: An der Hagar-Primarschule in Be’er Scheva im Süden Israels lernen jüdische und arabische Kinder, was anderswo gerade unmöglich scheint.

Weil der US-Bundesstaat den Ex-Präsidenten von den Vorwahlen der Republikaner ausschliessen will, will ein Abgeordneter Shenna Bellows nun aus dem Amt hebeln.

Der 57-Jährige hat mit dem Google Chatbot Bard Belege für ein Gerichtsverfahren in New York herausgesucht, die sich die Software ausgedacht hat.

Mit Maine will ein weiterer US-Bundesstaat den Ex-Präsidenten wegen Rebellion von den Vorwahlen der Republikaner ausschliessen. Als Nächstes dürfte eine Entscheidung in Oregon anstehen.