Innenminister Gérald Darmanin träumte von einem Triumph. Nun haben linke und rechte Oppositionelle den Text unerwartet gestoppt – eine Niederlage auch für Präsident Emmanuel Macron.
In einer Klageschrift mutmasslicher Opfer der iranischen Regierung wird die Bundesanwaltschaft aufgefordert, Raisi festzunehmen und rechtlich zu belangen.
Der Regierungswechsel beschert Europa ein Erfolgserlebnis. Er zeigt, dass ein Wahltag ausreicht, um acht Jahre Zerstörungswerk zu beenden.
Angeblich gibt US-Präsident Joe Biden den Israelis noch drei Wochen, um die Hamas entscheidend zu schwächen. Derweil stösst ein prominentes Mitglied des Kriegskabinetts an persönliche Grenzen.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Zunächst musste sich der britische Premier für seine Covid-Aktionen rechtfertigen, nun droht eine Rebellion seiner Partei.
Der inhaftierte Politiker ist in ein härteres Straflager verlegt worden. Das sagt seine Sprecherin. Wo sie ihn hingebracht haben, weiss sie aber nicht.
Ein Mann, drei Frauen, zwanzig Buben und Mädchen: Familie Ali hat nicht viel mehr als eine Matratze und einen Schrank. Nigeria wird bald die drittgrösste Bevölkerung der Welt haben. Und dann?
Wladimir Putin rüstet weiter auf: Der russische Präsident hat den Bau von drei weiteren strategisch bewaffnete Atom-U-Boote angekündigt.
Das oberste Gericht in Moskau hat die «internationale LGBT-Bewegung» für «extremistisch» erklärt. Was das genau heisst, weiss nicht einmal die russische Polizei. Aber Angehörige sexueller Minderheiten haben allen Grund zur Angst.
Der lange von der Plattform verbannte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones ist zurück auf X. Eine Elon Musk-Umfrage ebnete dem Infowars-Chef den Weg zurück ins Rampenlicht.
Innenminister Gérald Darmanin träumte von einem Triumph. Nun haben linke und rechte Oppositionelle den Text unerwartet gestoppt – eine Niederlage auch für Präsident Emmanuel Macron.
Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.
Zunächst musste sich der britische Premier für seine Covid-Aktionen rechtfertigen, nun droht eine Rebellion seiner Partei.
Der Regierungswechsel beschert Europa ein Erfolgserlebnis. Er zeigt, dass ein Wahltag ausreicht, um acht Jahre Zerstörungswerk zu beenden.
In einer Klageschrift mutmasslicher Opfer der iranischen Regierung wird die Bundesanwaltschaft aufgefordert, Raisi festzunehmen und rechtlich zu belangen.
Angeblich gibt US-Präsident Joe Biden den Israelis noch drei Wochen, um die Hamas entscheidend zu schwächen. Derweil stösst ein prominentes Mitglied des Kriegskabinetts an persönliche Grenzen.
Der inhaftierte Politiker ist in ein härteres Straflager verlegt worden. Das sagt seine Sprecherin. Wo sie ihn hingebracht haben, weiss sie aber nicht.
Ein Mann, drei Frauen, zwanzig Buben und Mädchen: Familie Ali hat nicht viel mehr als eine Matratze und einen Schrank. Nigeria wird bald die drittgrösste Bevölkerung der Welt haben. Und dann?
Wladimir Putin rüstet weiter auf: Der russische Präsident hat den Bau von drei weiteren strategisch bewaffnete Atom-U-Boote angekündigt.
Das oberste Gericht in Moskau hat die «internationale LGBT-Bewegung» für «extremistisch» erklärt. Was das genau heisst, weiss nicht einmal die russische Polizei. Aber Angehörige sexueller Minderheiten haben allen Grund zur Angst.
Der lange von der Plattform verbannte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones ist zurück auf X. Eine Elon Musk-Umfrage ebnete dem Infowars-Chef den Weg zurück ins Rampenlicht.