Schlagzeilen |
Dienstag, 22. August 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Tropensturm führt zu Rekord-Regen und Fluten, dazu gibt es mehrere Erdbeben. Es geht aber glimpflich aus – und die Kalifornierinnen und Kalifornier machen erleichtert Witze.

Trumps Lamento über die politische Justiz wird nicht ewig verfangen. Zudem hat sich der Richter eine Boshaftigkeit einfallen lassen. 

Einen Monat nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien hat König Felipe VI. den konservativen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo als künftigen Regierungschef vorgeschlagen. Trotz seines Wahlerfolgs hat er bisher keine Mehrheit. 

Ein alter und ein neuer Premierminister machen in Bangkok von sich reden. Vieles deutet auf einen fragwürdigen Deal zwischen dem Premier und dem alten Establishment hin.  

Die Justizreform spaltet Israel, Hunderttausende protestieren Woche für Woche dagegen – aber manche auch dafür. Wer sind die Menschen, die zugunsten der Regierung auf die Strasse gehen?

Darf der italienische General Roberto Vannacci so etwas sagen? Nein, findet der Verteidigungsminister. Aber klar doch, antworten viele aus dem rechten Lager.

Ein bekannter Ökonom hat die Positionen der Partei mit den Bedürfnissen ihrer Unterstützer verglichen. Er kommt zu einem für die AfD wenig schmeichelhaften Fazit.

Die ganze russische Elite zu sanktionieren, sei ein schrecklicher Fehler gewesen, sagt Kreml-Experte Mark Galeotti. Er erklärt, was es für einen Sturz Putins bräuchte und warum der Status der Krim entscheidend ist.

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa entwirft vor dem Brics-Gipfel die Grundzüge seiner Aussenpolitik. Und er offenbart, welcher Partner ihm wirklich wichtig ist.

Der wegen Wahlbeeinflussung angeklagte Ex-US-Präsident muss eine Kaution von 200’000 Dollar hinterlegen. Trumps Prozess in Georgia könnte zudem der erste sein, der im Fernsehen übertragen wird. Was man zum jüngsten Fall wissen muss.

Vor dem Militär war er einst geflüchtet, nun ist er wieder da – obwohl ihn in seiner Heimat das Gefängnis erwartet: Über Thaksin Shinawatra, der eine verblüffende Landung hingelegt hat.

Der Tropensturm führt zu Rekord-Regen und Fluten, dazu gibt es mehrere Erdbeben. Es geht aber glimpflich aus – und die Kalifornierinnen und Kalifornier machen erleichtert Witze.

Trumps Lamento über die politische Justiz wird nicht ewig verfangen. Zudem hat sich der Richter eine Boshaftigkeit einfallen lassen. 

Einen Monat nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien hat König Felipe VI. den konservativen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo als künftigen Regierungschef vorgeschlagen. Trotz seines Wahlerfolgs hat er bisher keine Mehrheit. 

Ein alter und ein neuer Premierminister machen in Bangkok von sich reden. Vieles deutet auf einen fragwürdigen Deal zwischen dem Premier und dem alten Establishment hin.  

Die Justizreform spaltet Israel, Hunderttausende protestieren Woche für Woche dagegen – aber manche auch dafür. Wer sind die Menschen, die zugunsten der Regierung auf die Strasse gehen?

Darf der italienische General Roberto Vannacci so etwas sagen? Nein, findet der Verteidigungsminister. Aber klar doch, antworten viele aus dem rechten Lager.

Ein bekannter Ökonom hat die Positionen der Partei mit den Bedürfnissen ihrer Unterstützer verglichen. Er kommt zu einem für die AfD wenig schmeichelhaften Fazit.

Die ganze russische Elite zu sanktionieren, sei ein schrecklicher Fehler gewesen, sagt Kreml-Experte Mark Galeotti. Er erklärt, was es für einen Sturz Putins bräuchte und warum der Status der Krim entscheidend ist.

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa entwirft vor dem Brics-Gipfel die Grundzüge seiner Aussenpolitik. Und er offenbart, welcher Partner ihm wirklich wichtig ist.

Vor dem Militär war er einst geflüchtet, nun ist er wieder da – obwohl ihn in seiner Heimat das Gefängnis erwartet: Über Thaksin Shinawatra, der eine verblüffende Landung hingelegt hat.

Joe Biden pflegt einen Ruf als empathischer Politiker. Dem wurde er während der Brände auf Hawaii nicht gerecht. Nun hat er Lahaina besucht – oder das, was von der Stadt übrig ist.