Schlagzeilen |
Montag, 14. August 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Japan will Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten. Laut UNO-Atomenergie-Agentur kein Problem. Aber die Bürger hier misstrauen den offiziellen Angaben.

Javier Milei möchte Ministerien abschaffen und hält den Klimawandel für eine Farce. Nun gewinnt der «Anarchokapitalist» die Vorwahlen. Eine Klatsche fürs Establishment.  

Kritiker verlangen ultimativ ein Ende der Asylverweigerung. Doch die Regierung in London erwägt sogar einen Ausstieg aus der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Spektakuläre Überfälle, Erpressung, Drogenhandel: Delikte eingewanderter Grossfamilien sorgen für Wirbel in Deutschland. Ein Blick auf drei Hotspots.

Kiews Gegenoffensive hat noch keinen grossen Erfolg. Laut Militärexperten liegt das auch daran, dass Europa und die USA häufig zögern.

Innerhalb weniger Stunden zerstörte der Brand auf Hawaii eine ganze Stadt. Ursache sind laut Experten invasive Gräser – und diese sind kaum noch zu stoppen.

Die Situation für junge Italienerinnen und Italiener ist seit Jahren prekär. Die Politik unternimmt nichts. Aber jetzt wollen viele das nicht mehr hinnehmen.

Afrikanische Staaten orientieren sich neu nach Moskau. Im Umgang mit dem Süden der Welt machen Europa und die USA schwere Fehler – und sehen sie nicht einmal. 

Nigers gestürzter Staatschef Mohamed Bazoum wird von der Junta unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Politisch ist er kaum noch zu retten.

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verstehen sich die USA erstaunlich gut mit ihnen. Das weckt Erinnerungen an ein historisches Debakel.

Die Familie des US-Präsidenten will die Angelegenheit um Sohn Hunter am liebsten abhaken. Daraus wird so schnell nichts: Ein Sonderermittler schaut sich den Fall genauer an. Was Trump-Anhänger dennoch auszusetzen haben.

Japan will Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten. Laut UNO-Atomenergie-Agentur kein Problem. Aber die Bürger hier misstrauen den offiziellen Angaben.

Javier Milei möchte Ministerien abschaffen und hält den Klimawandel für eine Farce. Nun gewinnt der «Anarchokapitalist» die Vorwahlen. Eine Klatsche fürs Establishment.  

Kritiker verlangen ultimativ ein Ende der Asylverweigerung. Doch die Regierung in London erwägt sogar einen Ausstieg aus der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Spektakuläre Überfälle, Erpressung, Drogenhandel: Delikte eingewanderter Grossfamilien sorgen für Wirbel in Deutschland. Ein Blick auf drei Hotspots.

Kiews Gegenoffensive hat noch keinen grossen Erfolg. Laut Militärexperten liegt das auch daran, dass Europa und die USA häufig zögern.

Innerhalb weniger Stunden zerstörte der Brand auf Hawaii eine ganze Stadt. Ursache sind laut Experten invasive Gräser – und diese sind kaum noch zu stoppen.

Die Situation für junge Italienerinnen und Italiener ist seit Jahren prekär. Die Politik unternimmt nichts. Aber jetzt wollen viele das nicht mehr hinnehmen.

Afrikanische Staaten orientieren sich neu nach Moskau. Im Umgang mit dem Süden der Welt machen Europa und die USA schwere Fehler – und sehen sie nicht einmal. 

Nigers gestürzter Staatschef Mohamed Bazoum wird von der Junta unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Politisch ist er kaum noch zu retten.

Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban verstehen sich die USA erstaunlich gut mit ihnen. Das weckt Erinnerungen an ein historisches Debakel.

Die Familie des US-Präsidenten will die Angelegenheit um Sohn Hunter am liebsten abhaken. Daraus wird so schnell nichts: Ein Sonderermittler schaut sich den Fall genauer an. Was Trump-Anhänger dennoch auszusetzen haben.