Konservative planen Gesetze für die Zeit nach einem allfälligen Wahlsieg der Republikaner. In Regierung und Behörden soll nur arbeiten dürfen, wer Trump loyal ist.
Während in Europa so viel gekokst wird wie nie zuvor, sind die Kokapreise in Kolumbien abgesackt. Ausgerechnet ein Friedensvertrag mit einer Guerillagruppe hat dazu geführt.
Das Südamerikanische Land ist schon jetzt stark vom Klimawandel betroffen. Wenn die Ölfirmen weiterbohren, dürfte es bis 2030 unter Wasser stehen.
Die SPD war von klein auf ihre Partei. Nun politisiert die 37-jährige Julia Wortmann als Mitglied der AfD. Was hat die Partei der zweifachen Mutter genau anzubieten?
Die internationale Gemeinschaft haben den selbsterklärten Machthabern ein Ultimatum gestellt. Zudem wurden wirtschaftliche Sanktionen ergriffen.
Immer wieder machen betagte US-Politiker mit Aussetzern von sich reden, zuletzt war es Mitch McConnell. Inzwischen wird über eine Altersgrenze für den Kongress diskutiert.
Überraschende und schlechte Nachricht für rund 170’000 Haushalte in Italien: Ab August erhalten sie kein Bürgergeld mehr. Oppositionspolitiker sprechen von einer «Sozialbombe».
Weniger Berufssoldaten, ständig wechselnde Kampfsituationen: Die Erwartungen an die ukrainische Armee sind unrealistisch.
Bei einer politischen Veranstaltung im Nordwesten des Landes sind zudem 150 Personen verletzt worden. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem Selbstmordanschlag aus.
Ein Video, das sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen zeigt, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen andauernden Konflikt zwischen Hindus und Christen im Bundesstaat im Nordosten Indiens.
Esther Chajut ist Präsidentin des obersten Gerichts und muss nun über ein Verfahren in eigener Sache urteilen: den Justizumbau der rechtsreligiösen Regierung. Ganz Israel schaut auf sie.
Konservative planen Gesetze für die Zeit nach einem allfälligen Wahlsieg der Republikaner. In Regierung und Behörden soll nur arbeiten dürfen, wer Trump loyal ist.
Während in Europa so viel gekokst wird wie nie zuvor, sind die Kokapreise in Kolumbien abgesackt. Ausgerechnet ein Friedensvertrag mit einer Guerillagruppe hat dazu geführt.
Die SPD war von klein auf ihre Partei. Nun politisiert die 37-jährige Julia Wortmann als Mitglied der AfD. Was hat die Partei der zweifachen Mutter genau anzubieten?
Die internationale Gemeinschaft haben den selbsterklärten Machthabern ein Ultimatum gestellt. Zudem wurden wirtschaftliche Sanktionen ergriffen.
Immer wieder machen betagte US-Politiker mit Aussetzern von sich reden, zuletzt war es Mitch McConnell. Inzwischen wird über eine Altersgrenze für den Kongress diskutiert.
Überraschende und schlechte Nachricht für rund 170’000 Haushalte in Italien: Ab August erhalten sie kein Bürgergeld mehr. Oppositionspolitiker sprechen von einer «Sozialbombe».
Weniger Berufssoldaten, ständig wechselnde Kampfsituationen: Die Erwartungen an die ukrainische Armee sind unrealistisch.
Bei einer politischen Veranstaltung im Nordwesten des Landes sind zudem 150 Personen verletzt worden. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem Selbstmordanschlag aus.
Ein Video, das sexuelle Übergriffe auf zwei Frauen zeigt, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen andauernden Konflikt zwischen Hindus und Christen im Bundesstaat im Nordosten Indiens.
Esther Chajut ist Präsidentin des obersten Gerichts und muss nun über ein Verfahren in eigener Sache urteilen: den Justizumbau der rechtsreligiösen Regierung. Ganz Israel schaut auf sie.
Weil der US-Sender ihn angeblich mit Adolf Hitler verglichen hatte, forderte der Ex-Präsident 475 Millionen Dollar. Der Richter nannte die Äußerungen «abstoßend, aber nicht verleumderisch».