Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Juli 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rechtsextremen dürften nach der vorgezogenen Parlamentswahl geschwächt aus der Wahl kommen – und könnten trotzdem bald mitregieren.

Schüler sollen lernen, dass Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten, findet die Schulbehörde von Florida. Es ist die jüngste Provokation der Regierung von Ron DeSantis, dem Präsidentschafts­bewerber der Republikaner.

In Spanien kommt es zu einem Regierungswechsel. Die konservative Volkspartei PP von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo hat die vorgezogene Parlamentswahl nach Medienprognosen gewonnen.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kündigt Vergeltung für russischen Beschuss der wichtigen Hafenstadt an. Schwer getroffen ist auch die grösste Kathedrale.

Polarisiert, geschwächt, international immer mehr im Abseits: Das Land ist unter der Regierung Netanyahu stärker in Gefahr als vielleicht jemals seit der Gründung. Wo ist ein Ausweg?

Kurz vor einer entscheidenden Abstimmung im Parlament protestieren in Israel mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Schwächung der Justiz.

Wegen Dehydrierung musste der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ins Spital. Die Untersuchungen ergaben, dass er einen Herzschrittmacher braucht.

Warum kommt die Gegenoffensive nicht voran? Wie gross ist die Gefahr für Frachter im Schwarzen Meer wirklich? Und wofür wird Streumunition gebraucht? Der Militärexperte Carlo Masala ordnet die aktuelle Lage in der Ukraine ein.

Nigel Farage schlug Alarm, weil ihm die renommierte Coutts-Bank nicht mehr als Kunden wollte. Jetzt zeigt sich: Das hat nichts mit seinem Vermögen zu tun, sondern mit seinen Ansichten.

Während Zehntausende aus Protest gegen die Justizreform Richtung Jerusalem marschieren und bedrohlich viele Offiziere den Reservedienst verweigern, wagt sich Joav Gallant erneut aus der Deckung.

Viel Rente, wenig Klima: Worüber die Linken und Rechten im spanischen Wahlkampf streiten – und worüber sie es bezeichnenderweise nicht tun.

Die Rechtsextremen dürften nach der vorgezogenen Parlamentswahl geschwächt aus der Wahl kommen – und könnten trotzdem bald mitregieren.

Schüler sollen lernen, dass Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten, findet die Schulbehörde von Florida. Es ist die jüngste Provokation der Regierung von Ron DeSantis, dem Präsidentschafts­bewerber der Republikaner.

In Spanien kommt es zu einem Regierungswechsel. Die konservative Volkspartei PP von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo hat die vorgezogene Parlamentswahl nach Medienprognosen gewonnen.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kündigt Vergeltung für russischen Beschuss der wichtigen Hafenstadt an. Schwer getroffen ist auch die grösste Kathedrale.

Polarisiert, geschwächt, international immer mehr im Abseits: Das Land ist unter der Regierung Netanyahu stärker in Gefahr als vielleicht jemals seit der Gründung. Wo ist ein Ausweg?

Kurz vor einer entscheidenden Abstimmung im Parlament protestieren in Israel mehrere Hunderttausend Menschen gegen die geplante Schwächung der Justiz.

Wegen Dehydrierung musste der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ins Spital. Die Untersuchungen ergaben, dass er einen Herzschrittmacher braucht.

Warum kommt die Gegenoffensive nicht voran? Wie gross ist die Gefahr für Frachter im Schwarzen Meer wirklich? Und wofür wird Streumunition gebraucht? Der Militärexperte Carlo Masala ordnet die aktuelle Lage in der Ukraine ein.

Nigel Farage schlug Alarm, weil ihm die renommierte Coutts-Bank nicht mehr als Kunden wollte. Jetzt zeigt sich: Das hat nichts mit seinem Vermögen zu tun, sondern mit seinen Ansichten.

Während Zehntausende aus Protest gegen die Justizreform Richtung Jerusalem marschieren und bedrohlich viele Offiziere den Reservedienst verweigern, wagt sich Joav Gallant erneut aus der Deckung.

Viel Rente, wenig Klima: Worüber die Linken und Rechten im spanischen Wahlkampf streiten – und worüber sie es bezeichnenderweise nicht tun.