Von Donald Trump war der indische Premierminister Narendra Modi sehr angetan. Nun besucht er Joe Biden, mit dem die Beziehung komplizierter ist. Ausgerechnet China aber half.
Die Regionalregierung von Latium, die Francesco Rossa präsidiert, hat der «Roma Pride» die Unterstützung entzogen, was für Kritik sorgte. Als Folge gibt er seinen Posten bei der grössten humanitären Organisation ab.
Die deutschen Christdemokraten zanken sich um die Frage, wer der nächste Kanzler werden soll: Parteichef Friedrich Merz, der junge Hendrik Wüst – oder gar Markus Söder?
Eine neue Studie rechnet mögliche Strafaktionen des Westens gegen Peking durch. Ergebnis: Es wird Europa richtig wehtun. Und: Auf Wirtschaftssanktionen allein sollte man sich nicht verlassen.
Hunderte Tote, zerschossene Panzer und zerstörte Häuser: Der Kiewer Vorort ist ein Synonym für russische Kriegsgräuel. Wie sieht es dort heute aus? Und wie leben die Menschen mit der Erinnerung?
Die Welt schaut gebannt auf das verlorene Tauchboot. Weniger interessiert hingegen die Flüchtlingstragödie, die sich vergangene Woche im Mittelmeer abspielte.
Jack Teixeira steht im Verdacht, geheime Militärdokumente weitergegeben zu haben. Der 21-Jährige weist die Schuld von sich. Bei einer Verurteilung drohen ihm 10 Jahre Haft – pro Anklagepunkt.
Während der Westen alle Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine konzentriert, eskaliert in Darfur ein Konflikt mit grausamen Massakern. Die Folgen werden drastisch sein.
Die EU-Kommissions-Präsidentin will der Ukraine grosszügig helfen – auch mit russischem Geld. Einen entsprechenden Vorschlag will sie demnächst präsentieren.
Hunter Biden bekennt sich der Steuerhinterziehung schuldig – ob das eine gute Nachricht ist für Joe Biden im Wahlkampf, wird sich noch weisen müssen.
Er gilt als «verbaler Randalierer» und «Verantwortungsvermeider»: Der rechtsextreme Blogger Jussi Halla-aho, verurteilt wegen Volksverhetzung, wird neuer finnischer Parlamentssprecher.
Von Donald Trump war der indische Premierminister Narendra Modi sehr angetan. Nun besucht er Joe Biden, mit dem die Beziehung komplizierter ist. Ausgerechnet China aber half.
Die Regionalregierung von Latium, die Francesco Rossa präsidiert, hat der «Roma Pride» die Unterstützung entzogen, was für Kritik sorgte. Als Folge gibt er seinen Posten bei der grössten humanitären Organisation ab.
Die deutschen Christdemokraten zanken sich um die Frage, wer der nächste Kanzler werden soll: Parteichef Friedrich Merz, der junge Hendrik Wüst – oder gar Markus Söder?
Eine neue Studie rechnet mögliche Strafaktionen des Westens gegen Peking durch. Ergebnis: Es wird Europa richtig wehtun. Und: Auf Wirtschaftssanktionen allein sollte man sich nicht verlassen.
Hunderte Tote, zerschossene Panzer und zerstörte Häuser: Der Kiewer Vorort ist ein Synonym für russische Kriegsgräuel. Wie sieht es dort heute aus? Und wie leben die Menschen mit der Erinnerung?
Die Welt schaut gebannt auf das verlorene Tauchboot. Weniger interessiert hingegen die Flüchtlingstragödie, die sich vergangene Woche im Mittelmeer abspielte.
Jack Teixeira steht im Verdacht, geheime Militärdokumente weitergegeben zu haben. Der 21-Jährige weist die Schuld von sich. Bei einer Verurteilung drohen ihm 10 Jahre Haft – pro Anklagepunkt.
Während der Westen alle Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine konzentriert, eskaliert in Darfur ein Konflikt mit grausamen Massakern. Die Folgen werden drastisch sein.
Die EU-Kommissions-Präsidentin will der Ukraine grosszügig helfen – auch mit russischem Geld. Einen entsprechenden Vorschlag will sie demnächst präsentieren.
Hunter Biden bekennt sich der Steuerhinterziehung schuldig – ob das eine gute Nachricht ist für Joe Biden im Wahlkampf, wird sich noch weisen müssen.
Er gilt als «verbaler Randalierer» und «Verantwortungsvermeider»: Der rechtsextreme Blogger Jussi Halla-aho, verurteilt wegen Volksverhetzung, wird neuer finnischer Parlamentssprecher.