Schlagzeilen |
Samstag, 17. Juni 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung in Seoul zieht das Kim-Regime vor Gericht. Es ist die erste Klage dieser Art. Was erhofft sich das Land davon?

Kommt der ehemalige US-Präsident wegen der zahlreichen Verfahren ins Gefängnis – oder schafft er trotzdem wieder den Sprung ins Weisse Haus?

Nirgends lernt man Mexiko so gut kennen wie in seiner Metro. Fünf Millionen Menschen rumpelt sie pro Tag durch die Hauptstadt. Manche sind schon froh, wenn sie lebend ankommen.

Der US-Aussenminister soll die miserablen Beziehungen zu China wieder kitten. Antony Blinkens Besuch in Peking könnte schliesslich ein Treffen der beiden Präsidenten im November folgen.

Frontex-Chef Hans Leijtens über die verhängnisvolle Route des Unglücksschiffs, das brutale Geschäft der Menschenschmuggler und die Rolle, die seine Behörde an Europas Grenzen spielen soll.

Der ehemalige britische Premierminister heuert beim Boulevard-Medium «Daily Mail» an.  Er will «völlig unzensiertes Zeugs» schreiben.

Sozial- und Arbeitslosengelder werden gekürzt, das Streikrecht wird eingeschränkt: Die neue finnische Vierparteienkoalition stellt ein ultrakonservatives Regierungsprogramm vor.

Koreas Schülerinnen und Studenten sind globale Spitzenreiter. Doch sie bezahlen einen hohen Preis dafür. Lee Seo-min (23) über das anstrengendste Schulsystem der Welt.

Die erste Phase der ukrainischen Offensive bringt Bilder von brennenden Leopard-Kampfpanzern und Meldungen von befreiten Dörfern. Ein Militärexperte ordnet das aktuelle Geschehen ein.

Eine Sache könnte helfen, dem scheinbar nie endenden Serbien-Kosovo-Konflikt den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Das entsetzliche Unglück, bei dem Hunderte Migranten vor der griechischen Insel Pylos ertranken, ist auch eine Folge des Vakuums, das die EU in Nordafrika verursacht hat.

Die Regierung in Seoul zieht das Kim-Regime vor Gericht. Es ist die erste Klage dieser Art. Was erhofft sich das Land davon?

Kommt der ehemalige US-Präsident wegen der zahlreichen Verfahren ins Gefängnis – oder schafft er trotzdem wieder den Sprung ins Weisse Haus?

Nirgends lernt man Mexiko so gut kennen wie in seiner Metro. Fünf Millionen Menschen rumpelt sie pro Tag durch die Hauptstadt. Manche sind schon froh, wenn sie lebend ankommen.

Der US-Aussenminister soll die miserablen Beziehungen zu China wieder kitten. Antony Blinkens Besuch in Peking könnte schliesslich ein Treffen der beiden Präsidenten im November folgen.

Frontex-Chef Hans Leijtens über die verhängnisvolle Route des Unglücksschiffs, das brutale Geschäft der Menschenschmuggler und die Rolle, die seine Behörde an Europas Grenzen spielen soll.

Der ehemalige britische Premierminister heuert beim Boulevard-Medium «Daily Mail» an.  Er will «völlig unzensiertes Zeugs» schreiben.

Sozial- und Arbeitslosengelder werden gekürzt, das Streikrecht wird eingeschränkt: Die neue finnische Vierparteienkoalition stellt ein ultrakonservatives Regierungsprogramm vor.

Koreas Schülerinnen und Studenten sind globale Spitzenreiter. Doch sie bezahlen einen hohen Preis dafür. Lee Seo-min (23) über das anstrengendste Schulsystem der Welt.

Die erste Phase der ukrainischen Offensive bringt Bilder von brennenden Leopard-Kampfpanzern und Meldungen von befreiten Dörfern. Ein Militärexperte ordnet das aktuelle Geschehen ein.

Eine Sache könnte helfen, dem scheinbar nie endenden Serbien-Kosovo-Konflikt den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Das entsetzliche Unglück, bei dem Hunderte Migranten vor der griechischen Insel Pylos ertranken, ist auch eine Folge des Vakuums, das die EU in Nordafrika verursacht hat.