Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht, kritisiert ein Gutachten, das die Weitergabe von Waffen an die Ukraine legitimieren soll. Die Neutralität habe sich die Schweiz im militärischen Bereich selbst auferlegt – aber sie gelte auch nur dort.
Beobachter rätseln über das Ziel der Anklage, die den Wahlkampf prägen wird.
Boris Johnson ist zurückgetreten – zum zweiten Mal. Ist es das wirklich, das politische Ende? Vieles spricht dafür, aber nicht alles.
Die berühmte Umweltaktivistin aus Indien ist überzeugt, dass man mit traditionellen Anbaumethoden die ganze Welt ernähren kann. Vor ihrem Auftritt in Zürich erzählt Vandana Shiva, wieso sie grosse Hoffnungen in die Schweiz setzt.
Tausende Menschen sind von der Flutkatastrophe im Süden der Ukraine betroffen. Langsam rollt die Hilfsaktion an, auch die Schweiz ist beteiligt. Inzwischen bestätigt Präsident Selenski, dass Angriffe an der Front begonnen hätten.
Ted Kaczynski ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war für eine Briefbomben-Anschlagserie mit drei Toten und 23 Verletzten verantwortlich.
Suttsu ist ein verschlafenes, überaltertes Fischerdorf im Norden Japans. Doch Pläne für ein Atomendlager wecken den Widerstand. Es fliegen gar Molotowcocktails.
40 Tage lang waren vier Kinder nach einem Flugzeugabsturz im kolumbianischen Dschungel verschollen. Die Älteren der Geschwister haben schier Unglaubliches geleistet.
Wie im Mafiafilm: Donald Trump lagerte Dokumente aus dem Weissen Haus offenbar auch in einem Badezimmer in seinem Anwesen Mar-a-Lago.
Im kubanischen Havanna hat die kolumbianische Regierung einen sechsmonatigen Waffenstillstand mit der Guerillagruppe ELN ausgehandelt.
Der ehemalige Premierminister legt sein Mandat im britischen Parlament nieder. Der Grund: Der konservative Politiker soll einen Ausschuss des Unterhauses belogen haben.
Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht, kritisiert ein Gutachten, das die Weitergabe von Waffen an die Ukraine legitimieren soll. Die Neutralität habe sich die Schweiz im militärischen Bereich selbst auferlegt – aber sie gelte auch nur dort.
Beobachter rätseln über das Ziel der Anklage, die den Wahlkampf prägen wird.
Boris Johnson ist zurückgetreten – zum zweiten Mal. Ist es das wirklich, das politische Ende? Vieles spricht dafür, aber nicht alles.
Die berühmte Umweltaktivistin aus Indien ist überzeugt, dass man mit traditionellen Anbaumethoden die ganze Welt ernähren kann. Vor ihrem Auftritt in Zürich erzählt Vandana Shiva, wieso sie grosse Hoffnungen in die Schweiz setzt.
Tausende Menschen sind von der Flutkatastrophe im Süden der Ukraine betroffen. Langsam rollt die Hilfsaktion an, auch die Schweiz ist beteiligt. Inzwischen bestätigt Präsident Selenski, dass Angriffe an der Front begonnen hätten.
Ted Kaczynski ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war für eine Briefbomben-Anschlagserie mit drei Toten und 23 Verletzten verantwortlich.
Suttsu ist ein verschlafenes, überaltertes Fischerdorf im Norden Japans. Doch Pläne für ein Atomendlager wecken den Widerstand. Es fliegen gar Molotowcocktails.
40 Tage lang waren vier Kinder nach einem Flugzeugabsturz im kolumbianischen Dschungel verschollen. Die Älteren der Geschwister haben schier Unglaubliches geleistet.
Wie im Mafiafilm: Donald Trump lagerte Dokumente aus dem Weissen Haus offenbar auch in einem Badezimmer in seinem Anwesen Mar-a-Lago.
Im kubanischen Havanna hat die kolumbianische Regierung einen sechsmonatigen Waffenstillstand mit der Guerillagruppe ELN ausgehandelt.
Der ehemalige Premierminister legt sein Mandat im britischen Parlament nieder. Der Grund: Der konservative Politiker soll einen Ausschuss des Unterhauses belogen haben.