Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Juni 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gesundheit macht dem Papst immer mehr zu schaffen: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen musste Franziskus in die Römer Gemelli-Klinik eingewiesen werden. Es folgte eine Operation.

Vier Jahre lang diente Mike Pence loyal in der Regierung von Donald Trump. Nun bewirbt sich der erzkonservative Christ für das Weisse Haus – mit einer Kampagne voller Widersprüche.

Der Präsident der Hauptstadtregion Latium, der Rechtspolitiker Francesco Rocca, hat der LGBT-Parade «Roma Pride» vom kommenden Samstag die Unterstützung entzogen. 

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist durch die Sprengung des wichtigen Kachowka-Staudamms gefährlich eskaliert – mit noch unabsehbaren ökologischen und militärischen Folgen.

Tim Cook hat den Gewinn des Apple-Konzerns in schwindelerregende Höhen geschraubt. Nun will der Apple-Chef mit einer Computerbrille beweisen, dass er weitere Innovationen auf den Markt bringen kann.

Künstliche Intelligenz hat in Afrika einen «neokolonialistischen Beigeschmack». Trotzdem birgt sie enormes Entwicklungspotenzial.

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen verbreitet seit Jahren russische Positionen in Paris. Das hält ein Parlamentsbericht erstmals schwarz auf weiss fest.

Im Interview erklärt Militärexperte François Heisbourg, warum die ukrainische Grossoffensive den Kriegsverlauf beeinflussen dürfte.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

Mit dem Q4 Sportback e-tron hat Audi ein kompaktes SUV auf den Markt gebracht, das mit viel technischer Innovation aufwartet.

Die Vegas Golden Knights und die Florida Panthers duellieren sich ab Samstag im Stanley Cup Final der National Hockey League. Das Team aus Sin City ist favorisiert, doch Florida hat einen Lauf.

Conference League und Abstiegskampf: Franz Burgmeier hat eine turbulente Saison hinter sich. Der Sportchef des FC Vaduz spricht über lehrreiche Zeiten, Bündner Mentalität und einen Transferverzicht.

«Spider-Man: Across the Spider-Verse» verblüfft mit einer ebenso rasanten wie ästhetisch umgesetzten Story. Es darf gelacht und geweint werden. Hinreissend!

Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am Donnerstag den Referenzzinssatz für Mieten um 0,25 Punkte auf 1,5 Prozent erhöht. Welche Folgen hat dies für Mieterinnen und Mieter?

Erfolg in der europäischen Conference League, Misserfolg in der heimischen Challenge League: Der FC Vaduz mit Sportchef Franz Burgmeier hat eine turbulente Saison hinter sich.

Die rechts-religiöse Regierung unter Ministerpräsident Netanjahu steht hinter den radikalen Siedlern, die sich im Westjordanland niederlassen. Minister Smotrich will ihre Zahl gar «verdoppeln».

Ein Modell für die Schweiz? Frankreich untersagt als erstes Land überhaupt Kurzstreckenflüge – aus Klimagründen. Neben den Grünen sehen aber auch Verkehrsexperten den jüngsten Beschluss kritisch.

Tausende Menschen sitzen in der Türkei aus politischen Gründen in Haft. Doch trotz der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdogan kämpfen die Gefangenen unbeirrt weiter.

Schon der erste Zelda-Teil war ein absolut genialer Titel, doch mit dem zweiten Teil «Tears of the Kingdom» wird der Reihe  – und der Genialität des Spiels – noch einen obendrauf gesetzt.

Die liechtensteinische Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt in Bratislava ein internationales Turnier. Der Erfolg ist erstaunlich, da das «Ländle» nicht einmal über eine Eishalle verfügt.

Der ehemalige Vizepräsident der USA hat mit seinem früheren Chef endgültig gebrochen. Das hat auch mit dem Sturm auf das Capitol am 6. Januar 2021 zu tun. 

Kurz nach Beginn der ukrainischen Offensive kollabiert der Kachowka-Staudamm. Weder Kiew noch Moskau profitiert von der Katastrophe. Wer tut so etwas? Und warum?

Er wollte den Nachrichtensender von der Dauerempörung abbringen. Doch Lichts Führung war von Unruhen geprägt, die ihn nun die Stelle gekostet haben.

Die EU-Abgeordnete war als mutmassliche Schlüsselfigur im Brüsseler Katargate vier Monate in Untersuchungshaft. Nun wehrt sie sich gegen die Korruptionsvorwürfe.

Die Folgen der Kachowka-Katastrophe auf die Umwelt sind kaum abzusehen. Rund 40’000 Menschen sind bedroht. Und nun drohen neue Gefahren.

Der saudische Staatsfonds macht sich im amerikanischen Profigolf breit. Das kommt Donald Trump zugute.

Autor Philipp Mattheis hat chinesischen Investitionsprojekte von Athen über Myanmar bis nach Kenia untersucht. Er erfuhr von Korruption und Überschuldungen – und Versäumnisse des Westens.

Erdogan könnte weichen, Trump wird nie gewählt, die Briten bleiben in der EU: Auch Journalisten dürfen sich irren. Eine persönliche Selbstbefragung aus der Türkei.

Zahlreiche Städte und Dörfer sind überschwemmt worden, seit der Kachowka-Staudamm beschädigt ist. Eine visuelle Übersicht.

Für Guy Mettan ist der Krieg in der Ukraine nur eine «Spezialoperation». Auftritte im weissrussischen Fernsehen zeigen, wie der Genfer SVP-Kantonsrat die Propaganda vom Kreml verbreitet.

Fast lautlos rast eine neue Corona-Welle durch China. Das Regime hat das Virus zu einem harmlosen Schnupfen erklärt. Wer sich infiziert, sollte also so tun, als sei er gesund.