
Ein politisches Kunststück hat der US-Präsident soeben vollendet. Seine öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack.
Nach einem Urteil gegen den populären Oppositionsführer Ousmane Sonko entlädt sich in Dakar und anderen Städten des Landes Gewalt. Hat der Präsident die Finger im Spiel?
Eine am Samstag geplante Kundgebung der linken Szene in der sächsischen Stadt bleibt untersagt. Das Gericht liefert auch eine Begründung für ihren Entscheid.
Die Ukraine wurde zuletzt vom Westen massiv aufgerüstet. Die Streitkräfte wirken entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Doch diese Hoffnung dürfte trügen. Denn das russische Militär hat aus seinen Fehlern gelernt.
Der frühere Premierminister will nun seine WhatsApp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen.
Li Shangfu will «niemals versprechen, von Gewalt abzusehen». China werde nicht zulassen, dass die Regierungspartei in Taipeh die Unabhängigkeit anstrebe.
Sollte Russlands Präsident im August ans Kap reisen, müssten seine Gastgeber ihn eigentlich verhaften. Das will die Regierung in Pretoria unbedingt vermeiden.
Tanja Maljartschuk (40) erzählt, wie der Krieg sie in einen Ausnahmezustand versetzt hat. Bei einem Auftritt kürzlich in Zürich habe sie weinen müssen.
Der 80-Jährige stolpert über einen Sandsack, die Medien fragen sofort, ob der US-Präsident nicht doch zu alt ist für eine zweite Amtszeit. Verständnisvoll reagiert ausgerechnet Donald Trump.
Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die hier leben, obwohl die Geschosse jeden Tag einschlagen. Während die Russen von jenseits des Dnjepr herüberschiessen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch.
Nach zähen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern ein Ende. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von Präsident Joe Biden – diese aber gilt als Formalie.

Ein politisches Kunststück hat der US-Präsident soeben vollendet. Seine öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack.
Nach einem Urteil gegen den populären Oppositionsführer Ousmane Sonko entlädt sich in Dakar und anderen Städten des Landes Gewalt. Hat der Präsident die Finger im Spiel?
Eine am Samstag geplante Kundgebung der linken Szene in der sächsischen Stadt bleibt untersagt. Das Gericht liefert auch eine Begründung für ihren Entscheid.
Die Ukraine wurde zuletzt vom Westen massiv aufgerüstet. Die Streitkräfte wirken entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Doch diese Hoffnung dürfte trügen. Denn das russische Militär hat aus seinen Fehlern gelernt.
Li Shangfu will «niemals versprechen, von Gewalt abzusehen». China werde nicht zulassen, dass die Regierungspartei in Taipeh die Unabhängigkeit anstrebe.
Sollte Russlands Präsident im August ans Kap reisen, müssten seine Gastgeber ihn eigentlich verhaften. Das will die Regierung in Pretoria unbedingt vermeiden.
Tanja Maljartschuk (40) erzählt, wie der Krieg sie in einen Ausnahmezustand versetzt hat. Bei einem Auftritt kürzlich in Zürich habe sie weinen müssen.
Der 80-Jährige stolpert über einen Sandsack, die Medien fragen sofort, ob der US-Präsident nicht doch zu alt ist für eine zweite Amtszeit. Verständnisvoll reagiert ausgerechnet Donald Trump.
Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die hier leben, obwohl die Geschosse jeden Tag einschlagen. Während die Russen von jenseits des Dnjepr herüberschiessen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch.
Nach zähen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern ein Ende. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von Präsident Joe Biden – diese aber gilt als Formalie.
Der 80-Jährige hat sich laut dem Weissen Haus beim Vorfall in Colorado Springs nicht verletzt. Doch der Sturz ist Wasser auf die Mühlen seiner politischen Gegner.