Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juni 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident hat sich laut dem Weissen Haus beim Vorfall in Colorado Springs nicht verletzt. Doch der Sturz ist Wasser auf die Mühlen seiner politischen Gegner.

Beim Zwist über die Herausgabe von Dokumenten während der Corona-Pandemie ist erneut eine Deadline verstrichen. Die Situation in London ist wenig durchschaubar.

Europa sucht den Schulterschluss gegen Russland an einem Treffen von fast 50 Staats- und Regierungschefs in Moldau. Der Bundespräsident sieht für einmal kein Problem für die Schweizer Neutralität. 

Stockholm stellt künftig auch die Mitgliedschaft bei oder das Versorgen von einer terroristischen Vereinigung unter Strafe – was die Türkei vom Nato-Kandidaten verlangt.

Der Konflikt im Sudan wird sich schnell ausdehnen – auch über die Grenzen hinweg. Die Flüchtlingsströme werden weiter anschwellen, wenn die Kriegsherren nicht zu bändigen sind.

Das Europaparlament will nicht, dass Ungarn im nächsten Jahr die Führung der Union übernimmt. Doch das ist rechtlich kaum möglich – und politisch ziemlich heikel.

US-Medien berichten über den Mitschnitt eines brisanten Gesprächs vom Juli 2021: Demnach wusste Donald Trump, dass Dokumente, die er aus dem Weissen Haus mitgenommen hatte, geheim waren.

Studentin Lina E. wird als Kopf einer kriminellen Vereinigung in Dresden zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die linke Szene kündigt Rache an, die Polizei organisiert schon mal Verstärkung.

Die Söldner übergeben die Kontrolle über Bachmut der russischen Armee und ziehen ab. Doch der Krieg ist für Jewgeni Prigoschin nicht zu Ende, wie ein denkwürdiges Interview zeigt. 

Die Abgeordneten zeigen Bilder von verschuldeten Babys und sprechen von einer «Geiselnahme». Den Staatsbankrott wenden sie ab – und fast wirds so richtig dramatisch.

Der ehemalige US-Aussenminister feiert seinen 100. Geburtstag. Kaum ein Elder Statesman ist so einflussreich wie er – und so umstritten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Der US-Präsident hat sich laut dem Weissen Haus beim Vorfall in Colorado Springs nicht verletzt. Doch der Sturz ist Wasser auf die Mühlen seiner politischen Gegner.

Beim Zwist über die Herausgabe von Dokumenten während der Corona-Pandemie ist erneut eine Deadline verstrichen. Die Situation in London ist wenig durchschaubar.

Europa sucht den Schulterschluss gegen Russland an einem Treffen von fast 50 Staats- und Regierungschefs in Moldau. Der Bundespräsident sieht für einmal kein Problem für die Schweizer Neutralität. 

Stockholm stellt künftig auch die Mitgliedschaft bei oder das Versorgen von einer terroristischen Vereinigung unter Strafe – was die Türkei vom Nato-Kandidaten verlangt.

Der Konflikt im Sudan wird sich schnell ausdehnen – auch über die Grenzen hinweg. Die Flüchtlingsströme werden weiter anschwellen, wenn die Kriegsherren nicht zu bändigen sind.

Das Europaparlament will nicht, dass Ungarn im nächsten Jahr die Führung der Union übernimmt. Doch das ist rechtlich kaum möglich – und politisch ziemlich heikel.

US-Medien berichten über den Mitschnitt eines brisanten Gesprächs vom Juli 2021: Demnach wusste Donald Trump, dass Dokumente, die er aus dem Weissen Haus mitgenommen hatte, geheim waren.

Der Ex-US-Präsident soll an einem Treffen von geheimen Dokumenten gesprochen haben, die er besitze. Bisher hatte er behauptet, dass er diese deklassiert habe.

Die Söldner übergeben die Kontrolle über Bachmut der russischen Armee und ziehen ab. Doch der Krieg ist für Jewgeni Prigoschin nicht zu Ende, wie ein denkwürdiges Interview zeigt. 

Die Abgeordneten zeigen Bilder von verschuldeten Babys und sprechen von einer «Geiselnahme». Den Staatsbankrott wenden sie ab – und fast wirds so richtig dramatisch.

Der ehemalige US-Aussenminister feiert seinen 100. Geburtstag. Kaum ein Elder Statesman ist so einflussreich wie er – und so umstritten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»