Die Schweiz verhalte sich unsolidarisch, weil sie Flüchtlinge nach Deutschland durchwinke, klagt die Partei. Steigen die Zahlen weiter, könnte Kanzler Scholz auf die Forderung einschwenken.
Der Regierungschef nimmt das desaströse Wahlergebnis persönlich – und so haben es Wählerinnen und Wähler auch gemeint. Doch Pedro Sánchez gibt keineswegs klein bei.
Der Sieg gelang Recep Tayyip Erdogan mit einem Kurs, für den er sich nicht mehr verstellen musste: Er appellierte an die religiösen und nationalistischen Gefühle im Land. Die Opposition rüstet sich für weitere fünf Jahre Widerstand.
Ungeachtet scharfer internationaler Proteste hat Ugandas Präsident ein umstrittenes Anti-LGBTQ-Gesetz unterzeichnet.
Der alte Präsident ist er für weitere Jahre gewählt, obwohl seine grosse Zeit längst vorüber ist. Die Beinah-Niederlage wird Recep Tayyip Erdogan wohl noch autoritärer werden lassen.
Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Propagandavideo gibt Hinweise.
Die spanischen Linken müssen zusehen, wie die Städte in die Hände der Rechten fallen. Premier Pedro Sánchez hat nun überraschend vorgezogene Parlamentswahlen angekündigt.
US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy konnten sich beim Kompromiss zur Abwendung des drohenden Zahlungsausfalls endgültig einigen.
Alle Hoffnungen lagen auf einem Sieg der Opposition. Nun müssen EU und Nato weiter mit Erdogan zurechtkommen, der als Partner noch schwieriger werden dürfte: Vier Brennpunkte einer konfliktbeladenen Beziehung.
Rund 52 Prozent für den Amtsinhaber: Am Ende hat doch wieder Recep Tayyip Erdoğan gewonnen. Der deutet schon an, dass er «bis ins Grab» bleiben wolle.
Der US-Präsident und der Sprecher des Repräsentantenhauses haben am Samstagabend einen Deal ausgehandelt – und könnten damit die USA und die Welt vor einer Wirtschaftskrise bewahrt haben.
Die Schweiz verhalte sich unsolidarisch, weil sie Flüchtlinge nach Deutschland durchwinke, klagt die Partei. Steigen die Zahlen weiter, könnte Kanzler Scholz auf die Forderung einschwenken.
Der Regierungschef nimmt das desaströse Wahlergebnis persönlich – und so haben es Wählerinnen und Wähler auch gemeint. Doch Pedro Sánchez gibt keineswegs klein bei.
Der Sieg gelang Recep Tayyip Erdogan mit einem Kurs, für den er sich nicht mehr verstellen musste: Er appellierte an die religiösen und nationalistischen Gefühle im Land. Die Opposition rüstet sich für weitere fünf Jahre Widerstand.
Ungeachtet scharfer internationaler Proteste hat Ugandas Präsident ein umstrittenes Anti-LGBTQ-Gesetz unterzeichnet.
Der alte Präsident ist er für weitere Jahre gewählt, obwohl seine grosse Zeit längst vorüber ist. Die Beinah-Niederlage wird Recep Tayyip Erdogan wohl noch autoritärer werden lassen.
Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Propagandavideo gibt Hinweise.
Die spanischen Linken müssen zusehen, wie die Städte in die Hände der Rechten fallen. Premier Pedro Sánchez hat nun überraschend vorgezogene Parlamentswahlen angekündigt.
US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy konnten sich beim Kompromiss zur Abwendung des drohenden Zahlungsausfalls endgültig einigen.
Alle Hoffnungen lagen auf einem Sieg der Opposition. Nun müssen EU und Nato weiter mit Erdogan zurechtkommen, der als Partner noch schwieriger werden dürfte: Vier Brennpunkte einer konfliktbeladenen Beziehung.
Rund 52 Prozent für den Amtsinhaber: Am Ende hat doch wieder Recep Tayyip Erdoğan gewonnen. Der deutet schon an, dass er «bis ins Grab» bleiben wolle.
Der US-Präsident und der Sprecher des Repräsentantenhauses haben am Samstagabend einen Deal ausgehandelt – und könnten damit die USA und die Welt vor einer Wirtschaftskrise bewahrt haben.