Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Medien muss der ehemalige Präsident am 24. März 2024 vor dem Gericht in seiner Heimatstadt antraben. Es geht um die Thematik der Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar.

Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg. 

Bulgarien ist ein gespaltenes Land. Welche Aussichten hat da die wohl geplante Koalition aus Konservativen und Reformern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Russische Freiwillige, die an der Seite der ukrainischen Armee kämpfen, haben ihre Heimat direkt angegriffen. Laut dem Gouverneur der attackierten Region Belgorod mussten neun russische Dörfer evakuiert werden.

Stan Grant wird nach Kritik am britischen Königshaus mit Hass überzogen. Mit seinem Rückzug wirft der Indigene ein Schlaglicht auf den Rassismus in der australischen Gesellschaft.

Der Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal – anstelle eines Sklavenhändlers.

Werden die Republikaner einer Erhöhung der Schuldenobergrenze zustimmen, oder wird die US-Regierung zahlungsunfähig – mit Konsequenzen für die Wirtschaft der ganzen Welt?

Finanzministerin Janet Yellen stemmt sich mit aller Kraft dagegen, dass Amerika das Geld ausgeht. Doch die Republikaner spielen nicht mit – bisher.

Dominic Raab (49) will bei der nächsten Parlamentswahl nicht mehr antreten. Die nächste Parlamentswahl in Grossbritannien ist für 2024 geplant.

Zehn Tage vor einem drohenden Zahlungsausfall der USA hat ein neues Spitzengespräch zwischen Präsident Joe Biden und den oppositionellen Republikanern erneut keinen Durchbruch gebracht.

Der Bestsellerautor Don Winslow schreibt keine Bücher mehr, stattdessen schimpft er in Videos und Tweets gegen Donald Trump. Die Geschichte eines Literaten, der seine Karriere aufgibt, um Amerika zu retten.

Laut Medien muss der ehemalige Präsident am 24. März 2024 vor dem Gericht in seiner Heimatstadt antraben. Es geht um die Thematik der Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar.

Obwohl Putin bereits Orden verteilt: Der Kiewer Militäranalyst Roman Switan streitet eine Niederlage in der umkämpften Stadt ab. Er spricht stattdessen von neuen Chancen für einen ukrainischen Sieg. 

Bulgarien ist ein gespaltenes Land. Welche Aussichten hat da die wohl geplante Koalition aus Konservativen und Reformern? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Russische Freiwillige, die an der Seite der ukrainischen Armee kämpfen, haben ihre Heimat direkt angegriffen. Laut dem Gouverneur der attackierten Region Belgorod mussten neun russische Dörfer evakuiert werden.

Stan Grant wird nach Kritik am britischen Königshaus mit Hass überzogen. Mit seinem Rückzug wirft der Indigene ein Schlaglicht auf den Rassismus in der australischen Gesellschaft.

Der Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal – anstelle eines Sklavenhändlers.

Werden die Republikaner einer Erhöhung der Schuldenobergrenze zustimmen, oder wird die US-Regierung zahlungsunfähig – mit Konsequenzen für die Wirtschaft der ganzen Welt?

Finanzministerin Janet Yellen stemmt sich mit aller Kraft dagegen, dass Amerika das Geld ausgeht. Doch die Republikaner spielen nicht mit – bisher.

Dominic Raab (49) will bei der nächsten Parlamentswahl nicht mehr antreten. Die nächste Parlamentswahl in Grossbritannien ist für 2024 geplant.

Zehn Tage vor einem drohenden Zahlungsausfall der USA hat ein neues Spitzengespräch zwischen Präsident Joe Biden und den oppositionellen Republikanern erneut keinen Durchbruch gebracht.

Der Bestsellerautor Don Winslow schreibt keine Bücher mehr, stattdessen schimpft er in Videos und Tweets gegen Donald Trump. Die Geschichte eines Literaten, der seine Karriere aufgibt, um Amerika zu retten.