Schlagzeilen |
Freitag, 12. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die erbittertste und brutalste Schlacht tobt um eine Stadt im Donbass. Die Russen haben sie fast ganz erobert. Doch die Ukrainer sind nicht bereit, aufzugeben. Und sie lancieren sogar Gegenangriffe. Unterwegs mit einheimischen Kämpfern an die Front.

Mit Paukenschlägen hat diese Woche der US-Wahlkampf begonnen. Er verspricht verrückter und unberechenbarer zu werden als 2016 und 2020 zusammen.

Kemal Kilicdaroglu wurde lange unterschätzt. Seine Chance, den autokratischen Langzeitpräsidenten Erdogan am Sonntag tatsächlich abzulösen, ist nun noch einmal gestiegen – weil sich ein anderer Kandidat zurückgezogen hat.

Im Nahen Osten ist es am vierten Tag in Folge zu Feuergefechten gekommen. Damit schwinden Hoffnungen auf einen baldigen Waffenstillstand.

Im kleinsten deutschen Bundesland Bremen regieren die Sozialdemokraten seit 77 Jahren. Der Alleinunterhalter Andreas Bovenschulte soll dafür sorgen, dass das so bleibt.

Nach der Verhaftung des ehemaligen pakistanischen Premierministers kam es landesweit zu Protesten. Nun hat ihn ein Gericht für zwei Wochen freigelassen. 

Kiew hat für den Frühling eine Gross­offensive angekündigt. Wie kann ein Durchbruch gelingen? Und wo muss die Ukraine angreifen? Die Grundzüge der Offensive militär­theoretisch erklärt.

Eine Notverordnung aus der Trump-Zeit ist abgelaufen. Nun hoffen Zehntausende, die an Mauern aus Stahl und Beton warten, auf Einlass. Die Lage ist chaotisch.

Nach fünf Jahren im Silicon Valley kehre ich mit meiner Familie in die Schweiz zurück. Meine kalifornischen Freunde freuen sich für mich. Und ich?

In der Türkei entscheidet sich am Sonntag, ob Recep Tayyip Erdogan an der Macht bleibt. Wir berichten laufend über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei.

Nachdem die Pandemieregelung Title 42 aufgehoben wurde, wird an der Grenze zu Mexiko ein Ansturm von Migranten erwartet. Dabei ist die neue Regelung stellenweise noch schärfer.

Die erbittertste und brutalste Schlacht tobt um eine Stadt im Donbass. Die Russen haben sie fast ganz erobert. Doch die Ukrainer sind nicht bereit, aufzugeben. Und sie lancieren sogar Gegenangriffe. Unterwegs mit einheimischen Kämpfern an die Front.

Mit Paukenschlägen hat diese Woche der US-Wahlkampf begonnen. Er verspricht verrückter und unberechenbarer zu werden als 2016 und 2020 zusammen.

Kemal Kilicdaroglu wurde lange unterschätzt. Seine Chance, den autokratischen Langzeitpräsidenten Erdogan am Sonntag tatsächlich abzulösen, ist nun noch einmal gestiegen – weil sich ein anderer Kandidat zurückgezogen hat.

Im Nahen Osten ist es am vierten Tag in Folge zu Feuergefechten gekommen. Damit schwinden Hoffnungen auf einen baldigen Waffenstillstand.

Im kleinsten deutschen Bundesland Bremen regieren die Sozialdemokraten seit 77 Jahren. Der Alleinunterhalter Andreas Bovenschulte soll dafür sorgen, dass das so bleibt.

Nach der Verhaftung des ehemaligen pakistanischen Premierministers kam es landesweit zu Protesten. Nun hat ihn ein Gericht für zwei Wochen freigelassen. 

Kiew hat für den Frühling eine Gross­offensive angekündigt. Wie kann ein Durchbruch gelingen? Und wo muss die Ukraine angreifen? Die Grundzüge der Offensive militär­theoretisch erklärt.

Eine Notverordnung aus der Trump-Zeit ist abgelaufen. Nun hoffen Zehntausende, die an Mauern aus Stahl und Beton warten, auf Einlass. Die Lage ist chaotisch.

Nach fünf Jahren im Silicon Valley kehre ich mit meiner Familie in die Schweiz zurück. Meine kalifornischen Freunde freuen sich für mich. Und ich?

In der Türkei entscheidet sich am Sonntag, ob Recep Tayyip Erdogan an der Macht bleibt. Wir berichten laufend über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei.

Nachdem die Pandemieregelung Title 42 aufgehoben wurde, wird an der Grenze zu Mexiko ein Ansturm von Migranten erwartet. Dabei ist die neue Regelung stellenweise noch schärfer.