Der neue World Press Freedom Index warnt davor, dass autoritäre Regierungen, Desinformation, Propaganda und KI eine wachsende Bedrohung für den Journalismus darstellen.
Thierry Breton hat schon die Corona-Impfbeschaffung gerettet. Nun will der EU-Binnenmarktkommissar vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Europas Verteidigungsindustrie für die Kriegswirtschaft rüsten.
Über dem Kreml wurden laut russischen Angaben zwei ukrainische Drohnen abgeschossen. In Moskau ist man wütend, aber auch nervös, denn die Flugobjekte hätten es gar nie bis ins Zentrum der Macht schaffen dürfen.
Bei den türkischen Wahlen kommt es auch auf die kurdische Bevölkerung an: Stimmt sie für Erdogans Widersacher Kemal Kilicdaroglu? Nur so kann er gewinnen. Doch seine Partei hat die Kurden früher verfolgt.
Patrick Graichen setzt für Robert Habeck die Energiewende um. Jetzt wird ihm Vetternwirtschaft zugunsten seines Trauzeugen und seiner Geschwister vorgeworfen.
Wo sitzt wer? Was trägt Kate? Und hält das Wetter? Grossbritannien steht vor der Krönung von Charles Kopf. Jedes Detail, das nun bekannt wird, mutiert zur Eilmeldung. Über ein Land im Ausnahmezustand.
Kurz vor der Sprengung der Pipelines hielten sich russische Schiffe nahe dem Tatort auf. Auch solche, die Unterwasserdrohnen steuern können.
Junge Menschen müssen um ihr Leben fürchten, wenn sie an der falschen Tür klingeln oder die falsche Autotür öffnen. Amerikas Recht auf Selbstverteidigung hat fatale Folgen.
Eine heute 81-Jährige sagte als Zeugin vor einem Bundesgericht in Manhattan, Donald Trump habe sie bei einem Flug nach New York Ende der 1970er Jahre betatscht.
Charles wird am Samstag in aller Form und mit Pomp zum Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs gekrönt. Wie geht der 74-Jährige mit seiner neuen Rolle um? Und was erwartet man von ihm?
Als Bürgermeister von Tübingen beliebt und erfolgreich, als Quertreiber bei den Grünen zunehmend verhasst: Der Grenzgänger Boris Palmer ist ein letztes Mal abgestürzt.
Der neue World Press Freedom Index warnt davor, dass autoritäre Regierungen, Desinformation, Propaganda und KI eine wachsende Bedrohung für den Journalismus darstellen.
Thierry Breton hat schon die Corona-Impfbeschaffung gerettet. Nun will der EU-Binnenmarktkommissar vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Europas Verteidigungsindustrie für die Kriegswirtschaft rüsten.
Über dem Kreml wurden laut russischen Angaben zwei ukrainische Drohnen abgeschossen. In Moskau ist man wütend, aber auch nervös, denn die Flugobjekte hätten es gar nie bis ins Zentrum der Macht schaffen dürfen.
Bei den türkischen Wahlen kommt es auch auf die kurdische Bevölkerung an: Stimmt sie für Erdogans Widersacher Kemal Kilicdaroglu? Nur so kann er gewinnen. Doch seine Partei hat die Kurden früher verfolgt.
Patrick Graichen setzt für Robert Habeck die Energiewende um. Jetzt wird ihm Vetternwirtschaft zugunsten seines Trauzeugen und seiner Geschwister vorgeworfen.
Wo sitzt wer? Was trägt Kate? Und hält das Wetter? Grossbritannien steht vor der Krönung von Charles Kopf. Jedes Detail, das nun bekannt wird, mutiert zur Eilmeldung. Über ein Land im Ausnahmezustand.
Kurz vor der Sprengung der Pipelines hielten sich russische Schiffe nahe dem Tatort auf. Auch solche, die Unterwasserdrohnen steuern können.
Junge Menschen müssen um ihr Leben fürchten, wenn sie an der falschen Tür klingeln oder die falsche Autotür öffnen. Amerikas Recht auf Selbstverteidigung hat fatale Folgen.
Eine heute 81-Jährige sagte als Zeugin vor einem Bundesgericht in Manhattan, Donald Trump habe sie bei einem Flug nach New York Ende der 1970er Jahre betatscht.
Charles wird am Samstag in aller Form und mit Pomp zum Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs gekrönt. Wie geht der 74-Jährige mit seiner neuen Rolle um? Und was erwartet man von ihm?
Als Bürgermeister von Tübingen beliebt und erfolgreich, als Quertreiber bei den Grünen zunehmend verhasst: Der Grenzgänger Boris Palmer ist ein letztes Mal abgestürzt.