Schlagzeilen |
Montag, 01. Mai 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Million Artilleriegranaten hat die EU der Ukraine feierlich versprochen. Doch anstatt zu liefern, faseln manche in der Union lieber von «strategischer Autonomie» und diskutieren über die Herkunft von Zündern.

Der Tübinger Oberbürgermeister will nach einer erneuten umstrittenen Äusserung gründlich über die Bücher. Zudem erklärte er seinen Parteiaustritt.

Die ukrainische Armee intensiviert die Vorbereitungen für einen Angriff im Süden des Landes. Russland setzt auf intensivere Bombardements. 

Die Schmutzkampagne der beiden Republikaner ist in vollem Gang. Wer gewinnt, ist den Afroamerikanern in Florida egal: Sie haben von beiden nichts Gutes zu erwarten.

Die humanitäre Lage sei «am Tiefpunkt», klagen die Vereinten Nationen. Hoffnung auf Frieden im Sudan gibt es kaum, auch weil hier grössere Mächte wirken: Gold und die Gruppe Wagner.

Die linksliberale Zeitung veröffentlicht eine Zeichnung mit klar antisemitischem Einschlag – und entschuldigt sich prompt.

Eine Werbekampagne des italienischen Tourismusministeriums wird zum Gespött – weil sie Slowenien zeigt. Und Städte falsch ins Deutsche übersetzt. Über ein Fiasko in mehreren Episoden.

Der türkische Geheimdienst hat Regierungsangaben zufolge bei einem Einsatz in Syrien den «sogenannten Anführer» der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) «neutralisiert». 

Im Unabhängigkeitskrieg 1948 wehrt Israel den Angriff der arabischen Nachbarn ab – Hunderttausende Palästinenser aber verlieren ihre Heimat. Die Geschichte des Sami Saadeh, der auf seinem Recht beharrte.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Der frühere US-Präsident sprach im Hallenstadion über Privates und Politik. Nur schon seine pure Präsenz löste Standing Ovations aus.

Eine Million Artilleriegranaten hat die EU der Ukraine feierlich versprochen. Doch anstatt zu liefern, faseln manche in der Union lieber von «strategischer Autonomie» und diskutieren über die Herkunft von Zündern.

Der Tübinger Oberbürgermeister will nach einer erneuten umstrittenen Äusserung gründlich über die Bücher. Zudem erklärte er seinen Parteiaustritt.

Die ukrainische Armee intensiviert die Vorbereitungen für einen Angriff im Süden des Landes. Russland setzt auf intensivere Bombardements. 

Die Schmutzkampagne der beiden Republikaner ist in vollem Gang. Wer gewinnt, ist den Afroamerikanern in Florida egal: Sie haben von beiden nichts Gutes zu erwarten.

Die humanitäre Lage sei «am Tiefpunkt», klagen die Vereinten Nationen. Hoffnung auf Frieden im Sudan gibt es kaum, auch weil hier grössere Mächte wirken: Gold und die Gruppe Wagner.

Die linksliberale Zeitung veröffentlicht eine Zeichnung mit klar antisemitischem Einschlag – und entschuldigt sich prompt.

Eine Werbekampagne des italienischen Tourismusministeriums wird zum Gespött – weil sie Slowenien zeigt. Und Städte falsch ins Deutsche übersetzt. Über ein Fiasko in mehreren Episoden.

Der türkische Geheimdienst hat Regierungsangaben zufolge bei einem Einsatz in Syrien den «sogenannten Anführer» der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) «neutralisiert». 

Im Unabhängigkeitskrieg 1948 wehrt Israel den Angriff der arabischen Nachbarn ab – Hunderttausende Palästinenser aber verlieren ihre Heimat. Die Geschichte des Sami Saadeh, der auf seinem Recht beharrte.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Der frühere US-Präsident sprach im Hallenstadion über Privates und Politik. Nur schon seine pure Präsenz löste Standing Ovations aus.