Schlagzeilen |
Samstag, 22. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alexander Gabuev, Direktor des Carnegie Russia Eurasia Center in Berlin, erklärt, wie Moskau Chinas Aufstieg zur Supermacht fördert und dabei den Weg ins Vasallentum in Kauf nimmt.

Verspätungen, Ausfälle, Abbau: Dass das wichtigste öffentliche Verkehrsunternehmen in einem so miserablem Zustand ist, ist im wesentlichen die Schuld einer einzigen Partei: Der CSU. Eine Abrechnung.

Der Präsident will am Dienstag seine erneute Kandidatur ankündigen – wahrscheinlich kommt es 2024 also zum Rematch gegen Donald Trump. Der Verlierer steht schon fest: Die USA.

Die USA, Grossbritannien, Frankreich und China wollen ihre Staatsbürger und diplomatisches Personal mithilfe von Militärtransportflugzeugen ausfliegen. Kämpfe vereiteln bisher die Aktion.

Olexander Scherba erklärt, warum die kommende ukrainische Offensive so wichtig wird. Seine Empörung über die Friedensbewegung im Westen kann der ukrainische Diplomat nicht verhehlen.

Der Oberste Gerichtshof der USA hält den Zugang zu einem Medikament für Schwangerschaftsabbrüche vorerst aufrecht. Es ist auch ein Sieg für die Biden-Regierung. Doch das letzte Wort ist in dem Fall noch nicht gesprochen.

Zivile Kräfte haben es im riesigen Land am Nil seit jeher schwer, ein stabiles Staatswesen zu errichten. Ein Blick in die Geschichte – in der auch schon der Kopf eines britischen Gouverneurs aufgehängt wurde.

Karikaturist Felix Schaad hat den Inselstaat besucht, der durch den steigenden Meeresspiegel akut bedroht ist. Hier erzählt er vom Leben auf einem untergehenden Land – und von den Aussichten für seine Bevölkerung.

Ein Bundesrichter in Texas hat die Zulassung für die Abtreibungspille Mifepriston in den USA aufgehoben. Das Oberste Gericht hat nun Einschränkungen jedoch abgelehnt.

Neuer Ärger für Regierungschef Rishi Sunak: Mit Dominic Raab verliert er einen seiner engsten Mitstreiter – wegen Mobbingvorwürfen war er nicht mehr zu halten.

Arbeiterinnen in China gehen früh in Rente – noch jedenfalls. Das provoziert Unmut.

Alexander Gabuev, Direktor des Carnegie Russia Eurasia Center in Berlin, erklärt, wie Moskau Chinas Aufstieg zur Supermacht fördert und dabei den Weg ins Vasallentum in Kauf nimmt.

Verspätungen, Ausfälle, Abbau: Dass das wichtigste öffentliche Verkehrsunternehmen in einem so miserablem Zustand ist, ist im wesentlichen die Schuld einer einzigen Partei: Der CSU. Eine Abrechnung.

Der Präsident will am Dienstag seine erneute Kandidatur ankündigen – wahrscheinlich kommt es 2024 also zum Rematch gegen Donald Trump. Der Verlierer steht schon fest: Die USA.

Die USA, Grossbritannien, Frankreich und China wollen ihre Staatsbürger und diplomatisches Personal mithilfe von Militärtransportflugzeugen ausfliegen. Kämpfe vereiteln bisher die Aktion.

Olexander Scherba erklärt, warum die kommende ukrainische Offensive so wichtig wird. Seine Empörung über die Friedensbewegung im Westen kann der ukrainische Diplomat nicht verhehlen.

Der Oberste Gerichtshof der USA hält den Zugang zu einem Medikament für Schwangerschaftsabbrüche vorerst aufrecht. Es ist auch ein Sieg für die Biden-Regierung. Doch das letzte Wort ist in dem Fall noch nicht gesprochen.

Zivile Kräfte haben es im riesigen Land am Nil seit jeher schwer, ein stabiles Staatswesen zu errichten. Ein Blick in die Geschichte – in der auch schon der Kopf eines britischen Gouverneurs aufgehängt wurde.

Karikaturist Felix Schaad hat den Inselstaat besucht, der durch den steigenden Meeresspiegel akut bedroht ist. Hier erzählt er vom Leben auf einem untergehenden Land – und von den Aussichten für seine Bevölkerung.

Ein Bundesrichter in Texas hat die Zulassung für die Abtreibungspille Mifepriston in den USA aufgehoben. Das Oberste Gericht hat nun Einschränkungen jedoch abgelehnt.

Neuer Ärger für Regierungschef Rishi Sunak: Mit Dominic Raab verliert er einen seiner engsten Mitstreiter – wegen Mobbingvorwürfen war er nicht mehr zu halten.

Arbeiterinnen in China gehen früh in Rente – noch jedenfalls. Das provoziert Unmut.