Schlagzeilen |
Sonntag, 16. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die iranische Polizei geht wie angekündigt seit Sonntag mit besonderer Härte gegen Frauen vor, die gegen die strengen Kleidervorschriften der Islamischen Republik verstossen. Vorab wurden etliche Betriebe und Restaurants geschlossen.

Seit Jahresbeginn sind viermal so viele Menschen in Italien angekommen wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Rom und Brüssel schieben sich dafür gegenseitig die Verantwortung zu. Hilfe aus Europa lässt auf sich warten.

Der Sudan hat zwei parallele Armeen, das ist nun eine zu viel. Der Konflikt zwischen den regulären Streitkräften und Paramilitärs ist zu einer blutigen Staatskrise eskaliert.

Fumio Kishida kommt mit dem Schrecken davon nach einem Angriff auf ihn – neun Monate nach der Ermordung von Ex-Premier Shinzo Abe. Wie sicher sind Politiker im Land des G-7-Gastgebers?

Für Raumfahrtexperte Bruno Stanek bedeutet der bevorstehende Start des neuen Super-Raumschiffes eine Epochenwende. Die Nasa werde von Musks Firma Spacex schon seit Jahren blamiert.

Im Sudan sind im Zuge eines Machtkampfs zwischen der Armee und einer wichtigen paramilitärischen Gruppe Gefechte in mehreren Teilen des Landes ausgebrochen.

Die öffentlich gewordenen Papiere stellen eine düstere Prognose für den westlichen Abwehrkrieg gegen Russland. Aber was steht da eigentlich genau drin? Eine Übersicht.

Der ehemalige US-Präsident hat im Zuge seiner erneuten Bewerbung für das höchste Staatsamt freiwillig seine Finanzen offengelegt.

Wladimir Kara-Mursa überlebte zwei Giftanschläge und hörte nie auf, für Freiheit und gegen Krieg zu kämpfen. Nun drohen ihm 25 Jahre Lagerhaft. Die würde er kaum überleben.

Aggressiver denn je vertritt China seine Ansprüche auf Taiwan, obwohl diese historisch eher fraglich sind. Denn die Gründung des Inselstaats war ein schräger Zufall der Geschichte.

Während einer Rede von Ministerpräsident Fumio Kishida war eine Explosion zu hören. Er blieb unverletzt. Ein Mann konnte überwältigt werden.

Die iranische Polizei geht wie angekündigt seit Sonntag mit besonderer Härte gegen Frauen vor, die gegen die strengen Kleidervorschriften der Islamischen Republik verstossen. Vorab wurden etliche Betriebe und Restaurants geschlossen.

Seit Jahresbeginn sind viermal so viele Menschen in Italien angekommen wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Rom und Brüssel schieben sich dafür gegenseitig die Verantwortung zu.

Der Sudan hat zwei parallele Armeen, das ist nun eine zu viel. Der Konflikt zwischen den regulären Streitkräften und Paramilitärs ist zu einer blutigen Staatskrise eskaliert.

Fumio Kishida kommt mit dem Schrecken davon nach einem Angriff auf ihn – neun Monate nach der Ermordung von Ex-Premier Shinzo Abe. Wie sicher sind Politiker im Land des G-7-Gastgebers?

Für Raumfahrtexperte Bruno Stanek bedeutet der bevorstehende Start des neuen Super-Raumschiffes eine Epochenwende. Die Nasa werde von Musks Firma Spacex schon seit Jahren blamiert.

Im Sudan sind im Zuge eines Machtkampfs zwischen der Armee und einer wichtigen paramilitärischen Gruppe Gefechte in mehreren Teilen des Landes ausgebrochen.

Die öffentlich gewordenen Papiere stellen eine düstere Prognose für den westlichen Abwehrkrieg gegen Russland. Aber was steht da eigentlich genau drin? Eine Übersicht.

Der ehemalige US-Präsident hat im Zuge seiner erneuten Bewerbung für das höchste Staatsamt freiwillig seine Finanzen offengelegt.

Wladimir Kara-Mursa überlebte zwei Giftanschläge und hörte nie auf, für Freiheit und gegen Krieg zu kämpfen. Nun drohen ihm 25 Jahre Lagerhaft. Die würde er kaum überleben.

Aggressiver denn je vertritt China seine Ansprüche auf Taiwan, obwohl diese historisch eher fraglich sind. Denn die Gründung des Inselstaats war ein schräger Zufall der Geschichte.

Während einer Rede von Ministerpräsident Fumio Kishida war eine Explosion zu hören. Er blieb unverletzt. Ein Mann konnte überwältigt werden.