Schlagzeilen |
Dienstag, 04. April 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals muss sich ein ehemaliger US-Präsident vor einem Strafgericht verantworten. Protokoll eines historischen Wahnsinnstages.

Das Internationale Rote Kreuz kämpft mit einem hohen Defizit und muss nun sparen.  Schon zu Anfang dieses Jahres habe man mit einem Fehlbetrag von 140 Millionen Franken begonnen.

Jens Stoltenbergs Amtszeit endet im September. Die Allianz braucht inmitten von Ukraine-Krieg und Bündniserweiterung einen neuen Chef – oder eher: eine Chefin. Im Gespräch sind prominente Namen.

Ein Mann hat vor Gericht vergeblich versucht, zu verhindern, dass sein Kind von Lehrkräften «genderindoktriniert» werde. Ein Lehrstück dafür, wie Eltern mit Kindern Politik machen.

Ryyan Alshebl flüchtete 2015 vor dem Krieg und fand im Nordschwarzwald Zuflucht. Jetzt wählte ein 2500-Seelen-Dorf den 29-Jährigen zu seinem Bürgermeister.

Der Kreml spricht nicht mehr von einem Sieg in der Ukraine, sondern von einem Krieg gegen den Westen, der über Sein oder Nichtsein Russlands entscheide. Und «sehr, sehr lange» dauern werde.

Am Tag der Anklageerhebung gegen den Ex-Präsidenten bietet New York 35’000 Polizisten auf. Welche Anwälte Trump vertreten, wer der Richter ist – und wie es heute los geht.

Die EU-Kommissions-Präsidentin und der französische Präsident reisen gemeinsam nach China. Doch sie haben nicht dieselbe Haltung gegenüber Xi Jinping.

Der mutmassliche Spionageballon, der Anfang des Jahres die USA überflog, konnte laut US-Medien Bilder und Signale von US-Militärstandorten erfassen.

Juan Merchan wird am Dienstag Donald Trump vor seinem Gericht empfangen. Er hat Erfahrung mit aufsehenerregenden Prozessen – und duldet keinen Zirkus in seinem Saal.

Heute muss der Ex-Präsident vor Gericht erscheinen. Was erwartet ihn? Und was bedeutet das für den Wahlkampf der Republikaner? Antworten von USA-Korrespondent Fabian Fellmann im Podcast. 

Erstmals muss sich ein ehemaliger US-Präsident vor einem Strafgericht verantworten. Protokoll eines historischen Wahnsinnstages.

Das Internationale Rote Kreuz kämpft mit einem hohen Defizit und muss nun sparen.  Schon zu Anfang dieses Jahres habe man mit einem Fehlbetrag von 140 Millionen Franken begonnen.

Jens Stoltenbergs Amtszeit endet im September. Die Allianz braucht inmitten von Ukraine-Krieg und Bündniserweiterung einen neuen Chef – oder eher: eine Chefin. Im Gespräch sind prominente Namen.

Ein Mann hat vor Gericht vergeblich versucht, zu verhindern, dass sein Kind von Lehrkräften «genderindoktriniert» werde. Ein Lehrstück dafür, wie Eltern mit Kindern Politik machen.

Ryyan Alshebl flüchtete 2015 vor dem Krieg und fand im Nordschwarzwald Zuflucht. Jetzt wählte ein 2500-Seelen-Dorf den 29-Jährigen zu seinem Bürgermeister.

Der Kreml spricht nicht mehr von einem Sieg in der Ukraine, sondern von einem Krieg gegen den Westen, der über Sein oder Nichtsein Russlands entscheide. Und «sehr, sehr lange» dauern werde.

Am Tag der Anklageerhebung gegen den Ex-Präsidenten bietet New York 35’000 Polizisten auf. Welche Anwälte Trump vertreten, wer der Richter ist – und wie es heute los geht.

Die EU-Kommissions-Präsidentin und der französische Präsident reisen gemeinsam nach China. Doch sie haben nicht dieselbe Haltung gegenüber Xi Jinping.

Der mutmassliche Spionageballon, der Anfang des Jahres die USA überflog, konnte laut US-Medien Bilder und Signale von US-Militärstandorten erfassen.

Juan Merchan wird am Dienstag Donald Trump vor seinem Gericht empfangen. Er hat Erfahrung mit aufsehenerregenden Prozessen – und duldet keinen Zirkus in seinem Saal.

Heute muss der Ex-Präsident vor Gericht erscheinen. Was erwartet ihn? Und was bedeutet das für den Wahlkampf der Republikaner? Antworten von USA-Korrespondent Fabian Fellmann im Podcast.