Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grand Jury in New York will sich laut US-Medien erst Ende April wieder mit dem Fall Trump befassen. 

Bern will bis zum Sommer die «Eckwerte» für ein Verhandlungsmandat erarbeiten. Die SVP zeigt sich «schockiert» und warnt vor einer Neuauflage des Rahmenabkommens. 

Jahre nach dem Sieg gegen den IS bleiben ganze Ortschaften wegen Minen unbewohnbar. Nun räumen Frauen ihre Heimat – ausgebildet von einer Firma mit Sitz am Zürichsee.

Die grosse Justizreform liegt auf Eis. Aber auch ein kleines Gesetz sorgt für genügend Streit. Was ein Sauerteigverbot mit den Gefahren für Israels Demokratie zu tun hat.

Drei Jahre verschanzte sich das Regime in Pyongyang hinter seiner Pandemieangst. Sogar der Handel mit China brach zusammen. Nun gibt es Zeichen der Öffnung.

Frankreich liefert zehn frühere Linksterroristen nicht nach Italien aus – und verewigt damit eine verschrobene, verstörende Doktrin. 

Der Chef der Junta in Myanmar versucht, die Gewalttaten seiner Soldaten als notwendig für den Frieden zu verkaufen. Treu an seiner Seite steht Russland.

Bauern demonstrierten gegen «synthetisches Essen» – mit Verweis auf die «Vorreiterrolle» des Landes bei Lebensmitteln. Die Regierung in Rom hat sie gehört.

Moskau sieht es nicht gern, wenn Beamte und Angestellte von Staatsbetrieben in andere Länder reisen – und verstärkt misstrauisch seine Kontrollen.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die 12-jährige Mascha hat an ihrer russischen Schule eine Zeichnung gegen den Krieg in der Ukraine gemacht. Nun sitzt sie im Kinderheim, und den Vater hat ein Gericht zu zwei Jahren Haft verurteilt.

Die Grand Jury in New York will sich laut US-Medien erst Ende April wieder mit dem Fall Trump befassen. 

Bern will bis zum Sommer die «Eckwerte» für ein Verhandlungsmandat erarbeiten. Die SVP zeigt sich «schockiert» und warnt vor einer Neuauflage des Rahmenabkommens. 

Jahre nach dem Sieg gegen den IS bleiben ganze Ortschaften wegen Minen unbewohnbar. Nun räumen Frauen ihre Heimat – ausgebildet von einer Firma mit Sitz am Zürichsee.

Die grosse Justizreform liegt auf Eis. Aber auch ein kleines Gesetz sorgt für genügend Streit. Was ein Sauerteigverbot mit den Gefahren für Israels Demokratie zu tun hat.

Drei Jahre verschanzte sich das Regime in Pyongyang hinter seiner Pandemieangst. Sogar der Handel mit China brach zusammen. Nun gibt es Zeichen der Öffnung.

Frankreich liefert zehn frühere Linksterroristen nicht nach Italien aus – und verewigt damit eine verschrobene, verstörende Doktrin. 

Der Chef der Junta in Myanmar versucht, die Gewalttaten seiner Soldaten als notwendig für den Frieden zu verkaufen. Treu an seiner Seite steht Russland.

Bauern demonstrierten gegen «synthetisches Essen» – mit Verweis auf die «Vorreiterrolle» des Landes bei Lebensmitteln. Die Regierung in Rom hat sie gehört.

Moskau sieht es nicht gern, wenn Beamte und Angestellte von Staatsbetrieben in andere Länder reisen – und verstärkt misstrauisch seine Kontrollen.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die 12-jährige Mascha hat an ihrer russischen Schule eine Zeichnung gegen den Krieg in der Ukraine gemacht. Nun sitzt sie im Kinderheim, und den Vater hat ein Gericht zu zwei Jahren Haft verurteilt.