Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. März 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er habe das Parlament zu den Lockdown-Partys am Regierungssitz nicht belogen, beteuert Boris Johnson vor einem Ausschuss. Dessen Urteil könnte sein politisches Comeback zunichtemachen. 

Verteidigungsministerin Viola Amherd deponiert beim Besuch im Nato-Hauptquartier den Schweizer Wunsch, stärker mit der Militärallianz zu kooperieren. Sie will dabei offene Türen vorgefunden haben.

Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhr­bewilligungen für Kriegsgerät erteilt. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.

In der Türkei stellt die prokurdische HDP keinen eigenen Präsidentschaftskandidaten auf, sie unterstützt Kemal Kilicdaroglu. Für den Amtsinhaber ist das eine schlechte Nachricht

Alvin Bragg könnte derjenige sein, der Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Oval Office erheblich erschweren wird. Doch der Bezirksstaatsanwalt von New York County hat schon dramatischere Momente erlebt.

Für einen bewaffneten Raubüberfall bekommt Sidney Holmes 400 Jahre Haft. Der beteuert seine Unschuld – 34 verlorene Jahre später ist klar: Er hat recht. Das ist kein Einzelfall in den USA.

Mit knapp 800’000 Euro dürfte die Politikerin zu den Spitzen­verdienern im deutschen Parlament gehören. Fast 50’000 Euro hat sie in der Schweiz eingenommen.

Ein Ausschuss entscheidet, ob der frühere Premier das Parlament in Sachen Partygate bewusst belogen hat. Die Affäre könnte Johnsons Comebackpläne zerstören. Heute verteidigt er sich in einer Anhörung. 

Nach den ersten grossen Durchsuchungen im Dezember gegen ein Netzwerk mutmasslicher Reichsbürger gibt es am Mittwochmorgen eine neue Razzia. Eine Person hat auf Einsatzkräfte geschossen.

Er habe das Parlament zu den Lockdown-Partys am Regierungssitz nicht belogen, beteuert Boris Johnson vor einem Ausschuss. Dessen Urteil könnte sein politisches Comeback zunichtemachen. 

Verteidigungsministerin Viola Amherd deponiert beim Besuch im Nato-Hauptquartier den Schweizer Wunsch, stärker mit der Militärallianz zu kooperieren. Sie will dabei offene Türen vorgefunden haben.

Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhr­bewilligungen für Kriegsgerät erteilt. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.

In der Türkei stellt die prokurdische HDP keinen eigenen Präsidentschaftskandidaten auf, sie unterstützt Kemal Kilicdaroglu. Für den Amtsinhaber ist das eine schlechte Nachricht

Alvin Bragg könnte derjenige sein, der Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Oval Office erheblich erschweren wird. Doch der Bezirksstaatsanwalt von New York County hat schon dramatischere Momente erlebt.

Für einen bewaffneten Raubüberfall bekommt Sidney Holmes 400 Jahre Haft. Der beteuert seine Unschuld – 34 verlorene Jahre später ist klar: Er hat recht. Das ist kein Einzelfall in den USA.

Mit knapp 800’000 Euro dürfte die Politikerin zu den Spitzen­verdienern im deutschen Parlament gehören. Fast 50’000 Euro hat sie in der Schweiz eingenommen.

Ein Ausschuss entscheidet, ob der frühere Premier das Parlament in Sachen Partygate bewusst belogen hat. Die Affäre könnte Johnsons Comebackpläne zerstören. Heute verteidigt er sich in einer Anhörung. 

Nach den ersten grossen Durchsuchungen im Dezember gegen ein Netzwerk mutmasslicher Reichsbürger gibt es am Mittwochmorgen eine neue Razzia. Eine Person hat auf Einsatzkräfte geschossen.