Früher bekämpften sich Chinesen und Russen, es ging um Macht und Einfluss. Zeit in der Grenzstadt Heihe nachzufragen, wie es so läuft, jetzt, da Xi Jinping nach Moskau reist.
Der Präsident hat seine Rentenreform am Parlament vorbei durchgeboxt. Die Opposition reichte darum zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung ein – und scheitert nur knapp. Das Gesetz ist beschlossen, der Ärger aber nicht vorbei.
Offiziell nimmt Peking im Ukraine-Krieg eine neutrale Haltung ein. Tatsächlich stärkt Xi Jinping Moskau den Rücken. Er will China als weltweit führende Grossmacht positionieren – und die liberalen Demokratien zurückbinden.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.
Während Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro seit Dezember in einer privaten Wohnanlage in Florida sitzt, kommen in seiner Heimat immer neue Skandale aus seiner Regierungszeit ans Licht.
Die Israeli hat die Literatur beiseitegelegt und engagiert sich gegen die geplante Justizreform in ihrem Land. Im Gespräch erklärt sie, wieso sie Benjamin Netanyahu für gefährlich hält und wieso ihr eigener Sohn das anders sieht.
Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte. Und diese findet die Regierung vor allem auf dem Balkan. Für die Region eine katastrophale Entwicklung, die Berlin einfach hinnimmt.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un reagiert immer heftiger auf ein gemeinsames Militärmanöver von Südkorea und den USA.
Polen schrumpft so stark wie nie. Um im Wahlkampf beim Volk zu punkten, machen sich nun selbst konservative Politiker plötzlich für künstliche Befruchtung stark.
Selbst wenn das zukünftige Friedensverhandlungen schwieriger machen sollte: Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, einen Verbrecher endlich als Verbrecher zu behandeln, ist richtig.
Früher bekämpften sich Chinesen und Russen, es ging um Macht und Einfluss. Zeit in der Grenzstadt Heihe nachzufragen, wie es so läuft, jetzt, da Xi Jinping nach Moskau reist.
Der Präsident hat seine Rentenreform am Parlament vorbei durchgeboxt. Die Opposition reichte darum zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung ein – und scheitert nur knapp. Das Gesetz ist beschlossen, der Ärger aber nicht vorbei.
Offiziell nimmt Peking im Ukraine-Krieg eine neutrale Haltung ein. Tatsächlich stärkt Xi Jinping Moskau den Rücken. Er will China als weltweit führende Grossmacht positionieren – und die liberalen Demokratien zurückbinden.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Bei seinem Besuch in Mariupol inszenierte sich der russische Präsident als fürsorglicher Herrscher. Die veröffentlichten Videos liessen aber entscheidende Details aus.
Während Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro seit Dezember in einer privaten Wohnanlage in Florida sitzt, kommen in seiner Heimat immer neue Skandale aus seiner Regierungszeit ans Licht.
Die Israeli hat die Literatur beiseitegelegt und engagiert sich gegen die geplante Justizreform in ihrem Land. Im Gespräch erklärt sie, wieso sie Benjamin Netanyahu für gefährlich hält und wieso ihr eigener Sohn das anders sieht.
Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte. Und diese findet die Regierung vor allem auf dem Balkan. Für die Region eine katastrophale Entwicklung, die Berlin einfach hinnimmt.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un reagiert immer heftiger auf ein gemeinsames Militärmanöver von Südkorea und den USA.
Polen schrumpft so stark wie nie. Um im Wahlkampf beim Volk zu punkten, machen sich nun selbst konservative Politiker plötzlich für künstliche Befruchtung stark.
Selbst wenn das zukünftige Friedensverhandlungen schwieriger machen sollte: Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, einen Verbrecher endlich als Verbrecher zu behandeln, ist richtig.