In Tunesien häufen sich Massenverhaftungen und Gewalttaten gegen Menschen aus Subsahara-Afrika. Gleichzeitig entsteht Solidarität mit den Angegriffenen.
Selbst in der eigenen Partei hagelt es Kritik für die prominente Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht mit ihrem sogenannten «Manifest für Frieden».
Gross ist die Bestürzung nach dem neuesten Flüchtlingsdrama vor Kalabrien. Das ist ein zynisches Ritual, denn rasch schaut man wieder weg.
Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten über den Konflikt laufend.
Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskrieges finden auf der ganzen Welt Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine statt. Wir berichten laufend.
Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Zehntausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.
Auf dem Flüchtlingsboot, das vor Kalabrien sank, sollen sich bis zu 250 Menschen befunden haben: 80 konnten gerettet werden, die meisten werden vermisst.
Wie ist die militärische Lage zurzeit? Wie könnte sie sich entwickeln? Welche Seite hat noch mehr Ressourcen? Und ist Putins Drohung mit Nuklearwaffen ernst zu nehmen? Drei Fachpersonen beantworten die wichtigsten Fragen.
Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore.
BMW Schweiz warnt seine Händler vor einem Mann, der 24 Neuwagen bestellt hat und diese illegal nach Russland bringen wolle. Zwei BMW seien dort schon aufgetaucht.
Putins Krieg gegen die Ukraine verschiebt auch das globale Machtgefüge. Er beschleunigt Chinas Aufstieg und Europas Niedergang
In Tunesien häufen sich Massenverhaftungen und Gewalttaten gegen Menschen aus Subsahara-Afrika. Gleichzeitig entsteht Solidarität mit den Angegriffenen.
Selbst in der eigenen Partei hagelt es Kritik für die prominente Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht mit ihrem sogenannten «Manifest für Frieden».
Gross ist die Bestürzung nach dem neuesten Flüchtlingsdrama vor Kalabrien. Das ist ein zynisches Ritual, denn rasch schaut man wieder weg.
Vor rund einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten über den Konflikt laufend.
Anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskrieges finden auf der ganzen Welt Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine statt. Wir berichten laufend.
Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Zehntausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.
Auf dem Flüchtlingsboot, das vor Kalabrien sank, sollen sich bis zu 250 Menschen befunden haben: 80 konnten gerettet werden, die meisten werden vermisst.
Wie ist die militärische Lage zurzeit? Wie könnte sie sich entwickeln? Welche Seite hat noch mehr Ressourcen? Und ist Putins Drohung mit Nuklearwaffen ernst zu nehmen? Drei Fachpersonen beantworten die wichtigsten Fragen.
Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore.
BMW Schweiz warnt seine Händler vor einem Mann, der 24 Neuwagen bestellt hat und diese illegal nach Russland bringen wolle. Zwei BMW seien dort schon aufgetaucht.
Putins Krieg gegen die Ukraine verschiebt auch das globale Machtgefüge. Er beschleunigt Chinas Aufstieg und Europas Niedergang