Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Assad-Regime öffnet zwei weitere Grenzübergänge zur Türkei. Trotzdem wird die Verteilung der Überlebenshilfe für die Erdbebenopfer in Syrien von den Konfliktparteien weiterhin massiv erschwert.

Israel hat mehrere irreguläre Siedlungen im Westjordanland für «legal» erklärt. Die USA kritisieren den Schritt scharf. Experten fürchten eine weitere Eskalation.

Nach der Erdbebenkatastrophe hat die Justiz mehr als hundert Haftbefehle gegen Ingenieure und Unternehmer erlassen. Doch Beamte und Politiker, die Schwarzbauten abnickten, blieben bisher verschont. 

Berlins SPD konnte bei der Wiederholung der Landtagswahlen lediglich 105 Stimmen mehr als die Grünen verzeichnen. Eine Neuauszählung könnte nun nötig werden.

Bei den italienischen Regionalwahlen in Latium und Lombardei hat die von Ministerpräsidentin Meloni angeführte Rechtskoalition einen klaren Sieg errungen – und damit den ersten Test bestanden.

Bei der diesjährigen Ausgabe des Schlagerfestivals von Sanremo hat die Politik den Gesang beinahe verdrängt. Die regierende Rechte war nicht amüsiert.

Seit mehr als zwei Jahren lebt der frühere Tessiner Ständerat und Kosovo-Sonderermittler Dick Marty unter Polizeischutz. Doch woher genau droht ihm Gefahr?

Die Sportwelt blickt nach Frankreich, wo die Ski-WM stattfindet. Neben der Action auf der Rennpiste gibt es viele schöne, aufwühlende und überraschende Bilder daneben. Hier sind die besten Fotos.

Nach mehreren schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist die Zahl der Toten auf mehr als 2600 gestiegen. Die Versorgung der Überlebenden mitten im Winter wird schwierig.

Vor einem Jahr hat die berühmte Spielbank von Campione d’Italia nach langer Zwangsschliessung ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ein Augenschein in der italienischen Enklave am Luganersee.

Die Covid-Massnahmen-Kritiker um Nicolas Rimoldi werden vom Nachrichtendienst des Bundes beobachtet und fühlen sich an die Fichenaffäre erinnert. Jetzt schalten sie ein Gericht ein.

Am Montag startet die Ski-WM 2023. Wie viel wisst ihr über das Saisonhighlight der Skifahrerinnen und Skifahrer? Beweist euer Können jetzt im Quiz.

Russische Quellen verraten, wieso die russischen Angriffe beim ostukrainischen Soledar trotz erbitterter ukrainischer Verteidigung am Ende erfolgreich waren.

Ein chinesischer Spionageballon über der Prärie von Montana sorgt für Aufregung in den USA – und hat ein diplomatisches Nachspiel.

Unter mehreren Dutzend Flüchtlingen auf einem havarierten Boot, die in der Nacht auf Freitag von der italienischen Küstenwache gerettet wurden, befanden sich acht Tote.

Joe Bidens «Nein» zu der ukrainischen Anfrage nach amerikanischen F-16-Kampfflugzeugen entspricht einem bekannten Muster. Es dürfte nicht das letzte Wort gewesen sein.

Trotz Temperaturen um die 30 Grad versammelten sich gestern Donnerstag Trauernde wie Demonstranten an der St. Mary’s Cathedral in Sydney, um den umstrittenen Kardinal George Pell zu verabschieden.

Während in den meisten Eurostaaten die Inflation auf hohem Niveau verharrt, konnte Spanien die Teuerung massiv senken und die Arbeitslosenquote innert zehn Jahren halbieren. Wie hat es das geschafft?

Einer der engsten Vertrauten der italienischen Ministerpräsidentin Giorga Meloni unterstellt der Opposition Sympathien für Terroristen und die Mafia – der erste handfeste Skandal der Rechtsregierung.

Seit exakt 100 Tagen ist Rishi Sunak nun britischer Premierminister. Seine Bilanz ist durchzogen – er hat keine Antworten auf die dringendsten Fragen.

Die indische Reporterin Gauri Lankesh recherchierte über das Geschäft mit Desinformation und wurde erschossen. Ein Gruppe Medienschaffender publiziert nun eine Serie hochbrisanter Artikel. 

Es tobt ein Kampf in und um Israel – und dieser Kampf droht für den jüdischen Staat gefährlicher zu werden als alle Angriffe von aussen.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Wie der Ukraine helfen, ohne Partei zu werden? Jens Stoltenberg hat die Gratwanderung gut gemeistert, doch nun läuft seine Amtszeit als Nato-Generalsekretär ab. Möglich, dass der Norweger bleiben muss.

Die Stadt beendet auch die Partnerschaft mit Tel Aviv – wegen des israelischen Umgangs mit den Palästinensern, erklärt Bürgermeisterin Colau. Das stösst auf heftige Kritik.

Der unerlaubte Überflug eines offenbar chinesischen Spionageballons hat eine neue Front in der Rivalität zwischen Peking und Washington eröffnet. Die Volksrepublik hatte zunächst kleinlaut reagiert. Inzwischen wehrt es sich mit eigenen Spionagevorwürfen.

Manche sind erleichtert, andere enttäuscht: Die US-Regierung meldet, die von Kampfjets abgeschossenen Flugobjekte seien irdisch. Nun wird über Herkunft und Funktion gerätselt.

60’000 Schuss nur hat die Ukraine für die Gepard-Flakpanzer erhalten – auch, weil sich die Schweiz querlegte. 300’000 will Deutschland nun liefern.

Die Rentenreform gilt als heikles Projekt von Präsident Emmanuel Macron, umsetzen muss sie aber jemand anderes: Élisabeth Borne. Die französische Premierministerin hat eine undankbare Aufgabe.

Ist das Virus aus einem Labor in Wuhan ausgetreten? Was wussten Regierungsbeamte und die Geheimdienste darüber? Die Skepsis unter Republikanern führt nun zu einer ausführlichen Untersuchung.