Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Februar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei, insbesondere in den kurdisch-alevitischen Gebieten, planen die in Basel und der Schweiz lebenden Angehörigen Hilfsaktionen – mit einer Solidaritätsgruppe. 

Karten zeigen das gewaltige Ausmass der Erschütterungen im türkisch-syrischen Grenzgebiet – und, warum es überhaupt dazu gekommen ist.

Per Handy flehen Verschüttete um Hilfe und versuchen, Rettungstrupps zu sich zu dirigieren. Zehntausende sind im Einsatz. Die Zeit drängt. Doch zu gewaltig ist die Zerstörung.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Auslöschung ganzer Strassenzüge erinnere ihn an die Bombardierung durch Fassbomben während des Krieges, sagt ein Mann aus Idlib.

Das nordkoreanische Regime hat gemäss UNO-Angaben im vergangenen Jahr mit Hackerangriffen mehr Geld erbeutet als jemals zuvor.

Erst hat Regierungschef Sunak den Generalsekretär der Konservativen Partei wegen Fehlverhaltens feuern müssen. Nun droht ihm der Verlust des ranghöchsten Ministers in seinem Kabinett.

Angesichts der Zerstörungen mag es kaltherzig klingen, jetzt schon über politische Nutzniesser des Erdbebens zu spekulieren. Doch das Krisenmanagement der Regierung wird über die Wiederwahl des Staatschefs entscheiden.

Im EU-Sanktionspaket gegen Russland gibt es immer noch Lücken. Etwa beim Import von Diamanten nach Antwerpen. Der Druck auf Belgien steigt – doch die Zeit wird knapp.

Nikki Haley hat zwar kaum Chancen, die nächste Präsidentschaftskandidatin der Republikaner zu werden. Dennoch wird ihre Bewerbung bereits als historisch bewertet.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Karten zeigen das gewaltige Ausmass der Erschütterungen im türkisch-syrischen Grenzgebiet – und, warum es überhaupt dazu gekommen ist.

Per Handy flehen Verschüttete um Hilfe und versuchen, Rettungstrupps zu sich zu dirigieren. Zehntausende sind im Einsatz. Die Zeit drängt. Doch zu gewaltig ist die Zerstörung.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Auslöschung ganzer Strassenzüge erinnere ihn an die Bombardierung durch Fassbomben während des Krieges, sagt ein Mann aus Idlib.

Das nordkoreanische Regime hat gemäss UNO-Angaben im vergangenen Jahr mit Hackerangriffen mehr Geld erbeutet als jemals zuvor.

Erst hat Regierungschef Sunak den Generalsekretär der Konservativen Partei wegen Fehlverhaltens feuern müssen. Nun droht ihm der Verlust des ranghöchsten Ministers in seinem Kabinett.

Angesichts der Zerstörungen mag es kaltherzig klingen, jetzt schon über politische Nutzniesser des Erdbebens zu spekulieren. Doch das Krisenmanagement der Regierung wird über die Wiederwahl des Staatschefs entscheiden.

Im EU-Sanktionspaket gegen Russland gibt es immer noch Lücken. Etwa beim Import von Diamanten nach Antwerpen. Der Druck auf Belgien steigt – doch die Zeit wird knapp.

Nikki Haley hat zwar kaum Chancen, die nächste Präsidentschaftskandidatin der Republikaner zu werden. Dennoch wird ihre Bewerbung bereits als historisch bewertet.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Chinas Spionageballon, Russlands Krieg, Polizeigewalt – Amerika rückt heute gebannt vor den Bildschirmen zusammen. Und über allem steht eine Frage: Machts der 80-Jährige nochmals?